„Hallo, liebe Leute. Das Jahr hat begonnen. Und wir haben euch was Wichtiges mitzuteilen“, sagt Ritchie Barton (69), Keyboarder und Komponist von Silly, in einem Video, das auf Facebook veröffentlicht wurde. Neben ihm stehen Bassist Jäcki Reznicek (69) und Gitarrist Uwe Hassbecker (62). Am linken Rand sind zunächst nur die Haare von Sängerin Julia Neigel zu erkennen. Es fehlt: AnNa R (53, einst Rosenstolz und Gleis 8). Sie war seit 2019 gemeinsam mit Julia Neigel Sängerin bei Silly.
„Es gibt Neuigkeiten“, schiebt Bassist Jäcki Reznicek nach. „Wir wollen bald wieder Konzerte für euch spielen und auf Tour gehen“, erklärt Hassbecker. „Bisher waren wir mit AnNa R und mit der Julia unterwegs. Es hat sich ein bisschen was verändert.“
AnNa R wolle sich 2023 auf ihr Solo-Album konzentrieren. Aus diesem Grund habe sich Silly eine neue Sängerin geholt, will es Hassbecker ein wenig spannend machen – nämlich: Antonia. „Antonia ist eine alte Bekannte“, erzählt der Musiker mit einem Lächeln. „Wir freuen uns ganz besonders darauf, mit ihm Konzerte spielen zu können.“ Denn Antonia ist ein Er....
Die Kamera gibt den Blick zur Seite frei auf – Toni Krahl (73) steht neben Barton. Krahl war bis Ende 2022 Sänger von City. Die Band hatte sich nach 50 Jahren mit der Tour „Die letzte Runde“ ausgiebig von ihren Fans verabschiedet und aufgelöst. Schlagzeuger Klaus Selmke war bereits 2020 gestorben.
Was macht Toni Krahl plötzlich bei Silly? Er erklärt es so: „Ich bin überaus glücklich, dass die Sillys mir nochmal Asyl angeboten haben.“ Es sei für ihn eine Riesen-Herausforderung, „mich mit diesem Song-Material auseinanderzusetzen“. Er freue sich nicht nur auf die für ihn neuen Lieder. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesen hervorragenden Musikern.“ In Richtung Facebook-Publikum gerichtet: „Und auf euch.“
„Es wird sehr spannend“, ist sich Ritchie Barton sicher. Ab Frühjahr 2023 will Silly auf Tour gehen, sagt Uwe Hassbecker.

Tiefe Wurzeln in der DDR: Silly und City

Silly und City haben tiefe Wurzeln in der DDR. Beide wurden in Ost-Berlin gegründet. Silly gibt es seit 1978. Bekannt wurde die Band mit ihrer Sängerin Tamara Danz. Sie starb 1996 im Alter von nur 43 Jahren.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Einer ihrer größten Hits ist „Bataillon d‘Amour“. Vor AnNa R und Julia Neigel war Anna Loos (52, verheiratet mit Schauspieler Jan Josef Liefers) für rund zehn Jahre die Frontfrau von Silly.
Eine ganz besondere Beziehung hat Münchehofe (Hoppegarten) kurz hinter der Stadtgrenze von Berlin zu Silly und Tamara Danz – bis in die jüngste Vergangenheit. Danz verbrachte dort einen Teil ihres Lebens. Sie fand dort auch ihre letzte Ruhe – neben ihrer Mutter Helene Danz. In Hoppegarten im Landkreis Märkisch-Oderland entzündete sich eine Debatte, als zum 25. Todestag von Tamara Danz im Jahr 2021 im Ortsteil Münchehofe eine Straße nach ihr benannt werden sollte. Es gab eine Petition dagegen und auch Uwe Hassbecker meldete sich zu Wort. Am Ende wurde die Münchehofer Hauptstraße nicht umbenannt.
City gründete sich sechs Jahre vor Silly. Die Band um Frontmann Toni Krahl (ab 1975) schaffte mit dem Titel „Am Fenster“ den Durchbruch. Es ist bis heute das wohl bekannteste Lied der Band.
Musiker von City und Silly standen schon öfter gemeinsam auf der Bühne. Bereits seit 1998 traten sie zeitweise gemeinsam auf – und Toni Krahl übernahm schon damals den Part von Tamara Danz. Zuletzt war Uwe Hassbecker bei Citys Abschiedstour zu Gast. Rüdiger Ritchie Barton von Silly war sogar in frühen Jahren Teil von City – bevor er 1982 zu Silly wechselte.
Empfohlener Inhalt der Redaktion

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

City löste sich nach 50 Jahren auf

Während Silly weitermacht, war für City im Jahr 2022 Schluss. Die Musiker standen am 30. Dezember in ihrer Heimat Berlin ein letztes Mal zusammen auf der Bühne. Zuvor gab City aber noch einmal richtig Gas: Es erschien eine umfangreiche Band-Biografie, das Doppel-Album „Die letzte Runde“. Die vier Musiker gingen ein letztes Mal gemeinsam auf Tour. Sechs Monate lang.
Zumindest auf die markante Stimme vom früheren City-Frontman Toni Krahl müssen die Fans bei Konzerten nicht verzichten - wenngleich er ab dem Frühjahr Silly-Songs singt. Oder werden dann darauf Cilly-Lieder?
Die Reaktionen auf Facebook ließen nicht lange auf sich warten. „Geil, war ja klar, dass Toni Krahl noch nicht in den Ruhestand geht“, schreibt ein Fan. „Zusammen mit Silly – wird garantiert legendär.“ Ein anderer meint: „Cooler Schachzug mit Beigeschmack.“

Silly geht 2023 mit Julia Neigel und Toni Krahl auf Tour – die Termine

Folgende Konzerttermine hat Silly bislang bekannt gegeben:
  • 24.06. Suhl, SOS Festival
  • 25.06. Neuhardenberg, Schloss Neuhardenberg
  • 30.06. Dresden, Weißer Hirsch
  • 01.07. Apolda, Apoldaer Musiksommer
  • 08.07. Bad Sülze, Salzstadtfestival
  • 09.07. Zörbig, Festwiese Zörbig
  • 05.08. Creuzburg, Burg Creuzburg
  • 06.08. Ostseebad Sellin
  • 19.08 Forst, Rosengarten