Testen Sie jetzt LR+ 1 Monat für 0 € und erhalten Sie damit Zugriff auf alle LR+ Artikel. Lesen Sie spannende Geschichten, Interviews und Hintergrundberichte.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als E-Paper für nur 23,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle Inhalte mit LR+ auf lr-online.de.
Facebook
Livestream mit dem Osterhasen
Keine Konzerte, kein Shopping, keine Familientreffen: Das Leben steht still und wir möchten etwas daran ändern. Auch in der Osterwoche gibt es auf unseren Social Media-Kanälen wieder Live-Unterhaltung von, mit und für Lausitzer. Wer sind unsere Gäste?
Ostern steht kurz vor der Tür, die Verwandtschaft allerdings nicht. Wegen der strikten Corona-Maßnamen werden viele Lausitzer die Feiertage im kleinen Kreis oder gar alleine verbringen. Mit dem Livestream auf unserem Facebook-Kanal möchten wir deshalb auch in der dieser Woche für ein wenig Unterhaltung sorgen.
Mittwoch, 17 Uhr
Osterbasteln
Wir haben eine Verabredung mit dem Osterhasen! Allerdings müssen wir den erst noch basteln. Rundschau-Mediengestalter Sebastian Schubert und Reporterin Anja Hummel zeigen, wie man mit wenigen Handgriffen und einfachen Materialien einen Osterhasen bastelt.
Die benötigten Utensilien:
ein Handwaschlappen, etwas Geschenkband, Watte, Gummis, optional Kulleraugen oder weißes Papier, doppelseitiges Klebeband und eine Schere
Wer im Livestream dabei ist, kann gerne seine eigenen Bastelideen mit uns teilen.
Der Spreewald-Koch Jörg Thiele kocht live mit uns ein leckeres Gericht, das schnell zubereitet ist und damit besonders interessant für das Homeoffice-Mittag sein dürfte. Was es gibt: Schnelles Aromapäckchen mit Spargel, Pute, Cous Cous und Fetakäse
Wer mitkochen möchte, benötigt folgende Zutaten:
Einkaufsliste für 2 Personen
200g Putenschnitzel
200g Fetakäse
200g Spargel
100g Cous Cous
1 Päckchen Zwiebelwürfel TK
1 Päckchen Kräuter TK
500 ml Tomatensaft
Salz, Pfeffer
Natürlich gibt der Profikoch während der Zubereitung noch viele nützliche Hinweise rund ums Essen während der Homeoffice-Zeit. Und für alle Vegetarier: Das Gericht ist so konzipier, dass das Fleisch einfach weggelassen werden kann.
Er ist einer von 47 Berufsmusikern im Landespolizeiorchester Brandenburg: Als Schlagzeuger ist der 29-jährige Paul Wagner seit 2018 mit im Team. Auf Twitter postet die Polizei Brandenburg regelmäßig kleine Wohnzimmerkonzerte der Berufsmusiker. Im Livestream wird er aus seinem Wohnzimmer das Vibraphon präsentieren. Wie sieht das aus und wie klingt das? Unbedingt einschalten!
Die Lausitz hält zusammen, auch im Netz. Während viele Menschen unermüdlich jeden Tag in Krankenhäusern, Supermärkten, Tankstellen oder Pflegeeinrichtungen mehr denn je für das Wohl aller arbeiten, sind andere wiederum dazu gezwungen, zu Hause zu bleiben und auf jeden vermeidbaren Sozialkontakt zu verzichten.
So stehen neben Einzelhändlern, Unternehmern und Gastronomen nicht zuletzt auch viele Künstler momentan vor einem Scherbenhaufen: abgesagte Auftritte, keine Einnahmen, null Planungsmöglichkeiten.
Live zuschauen und Fragen stellen
Die Lausitzer Rundschau hat deshalb ein neues Format auf die Beine gestellt, mit dem sich die Lausitzer gegenseitig auch in Quarantäne-Zeiten von Wohnzimmer zu Wohnzimmer auf dem Laufenden halten und aufmuntern können. So gibt es ab sofort regelmäßig Live-Streams auf unseren Social Media-Kanälen Instagram und Facebook. Da können unsere Zuschauer nicht nur live zusehen, sondern auch aktiv mitmachen, Kommentare schreiben und Fragen stellen. Und irgendwie verbringen wir so in gewisser Art und Weise auch Zeit miteinander. #lausitzhältzusammen - auch virtuell!