50 Jahre Tatort Kennen Sie die noch?

Wie war noch gleich der Name? Und war’s jetzt Stadt A oder doch Stadt B? Mehr als 140 Teams haben in den letzten 50 Jahren im Tatort ermittelt – da kann man schon mal den Überblick verlieren.
Die Rundschau stellt die Tatort-Fans unter ihren Lesern auf eine noch nicht ganz so schwierige Probe: Wissen Sie noch, wie die Kommissare hießen? Und wo sie ermittelt haben? In unserer Bildergalerie können Sie testen, wie viel Tatort-Fan in Ihnen steckt.

 UhrCottbus
Eva Mattes war ohne Frage an einem der schönsten Orte Deutschlands im Einsatz. Mord und Totschlag gab es aber auch dort. Außerdem hat sie quasi die Vorlage für einen neuen Tatort aus dem Nachbarland geliefert. Wie hieß Eva Mattes als Kommissarin und wo lag das Revier, für das sie ermittelt hat?
Eva Mattes war ohne Frage an einem der schönsten Orte Deutschlands im Einsatz. Mord und Totschlag gab es aber auch dort. Außerdem hat sie quasi die Vorlage für einen neuen Tatort aus dem Nachbarland geliefert. Wie hieß Eva Mattes als Kommissarin und wo lag das Revier, für das sie ermittelt hat?
© Foto: Agentur
Der Bodensee lag für Kommissarin Klara Blum mehr oder weniger direkt vor der Haustür. Zuständig war die Ermittlerin natürlich im Revier Konstanz.
Der Bodensee lag für Kommissarin Klara Blum mehr oder weniger direkt vor der Haustür. Zuständig war die Ermittlerin natürlich im Revier Konstanz.
© Foto: dpa
So lange ist es noch nicht her, dass Stefan Gubser (r.) seine Pistole an den Nagel gehängt hat. (Wobei, hängt man eigentlich Pistolen an Nägel?) Der Schönling unter den Tatort-Ermittlern hat am Ende seiner Laufbahn doch sehr unter dem Stress gelitten, den die zahlreichen Toten und Schurken ihm beschert haben. Da haben auch die Auszeiten auf dem Boot nicht mehr geholfen ...
So lange ist es noch nicht her, dass Stefan Gubser (r.) seine Pistole an den Nagel gehängt hat. (Wobei, hängt man eigentlich Pistolen an Nägel?) Der Schönling unter den Tatort-Ermittlern hat am Ende seiner Laufbahn doch sehr unter dem Stress gelitten, den die zahlreichen Toten und Schurken ihm beschert haben. Da haben auch die Auszeiten auf dem Boot nicht mehr geholfen ...
© Foto: Daniel Winkler/SRF/ARD Degeto/dpa
Und? Noch im Rennen? Kommissar Reto Flückiger war bei den Nachbarn in der Schweiz im Einsatz, war in einigen Folgen des Konstanz-Tatorts eingeführt worden. Überraschend - zumindest für die deutschen Zuschauer: Flückiger und Partnerin Ritschard waren Ermittler bei der Luzerner Polizei, nicht im großen Zürich. Aber selbst in Luzern ging es nicht - Image-gemäß - immer entspannt zur Sache.
Und? Noch im Rennen? Kommissar Reto Flückiger war bei den Nachbarn in der Schweiz im Einsatz, war in einigen Folgen des Konstanz-Tatorts eingeführt worden. Überraschend - zumindest für die deutschen Zuschauer: Flückiger und Partnerin Ritschard waren Ermittler bei der Luzerner Polizei, nicht im großen Zürich. Aber selbst in Luzern ging es nicht - Image-gemäß - immer entspannt zur Sache.
© Foto: Georgios Kefalas/dpa
Ja, auch Diether Krebs hat mal im Tatort ermittelt. Der Komiker musste sich mit nicht ganz so komischen Machenschaften herumschlagen. Aber wann? Und wo?
Ja, auch Diether Krebs hat mal im Tatort ermittelt. Der Komiker musste sich mit nicht ganz so komischen Machenschaften herumschlagen. Aber wann? Und wo?
© Foto: Horst Ossinger/dpa
Unglaublich, aber wahr: Diether Krebs war in der Krimi-Hochburg Braunschweig unterwegs. Krebs gab den Kommissar Nagel, sein einziger Auftritt in der Krimireihe wurde 1979 ausgestrahlt.
Unglaublich, aber wahr: Diether Krebs war in der Krimi-Hochburg Braunschweig unterwegs. Krebs gab den Kommissar Nagel, sein einziger Auftritt in der Krimireihe wurde 1979 ausgestrahlt.
© Foto: Stefan Jaitner/dpa
Einen guten Ermittler hat Andreas Hoppe auf jeden Fall abgegeben. Einen mindestens ebenso guten Koch auch. Sein Abschied war sogar nach ihm benannt - eine Ehre, wo Hoppe doch "nur" den Assistenten geben durfte. An wessen Seite? Und in welcher Stadt?
Einen guten Ermittler hat Andreas Hoppe auf jeden Fall abgegeben. Einen mindestens ebenso guten Koch auch. Sein Abschied war sogar nach ihm benannt - eine Ehre, wo Hoppe doch "nur" den Assistenten geben durfte. An wessen Seite? Und in welcher Stadt?
© Foto: Robert Schlesinger/dpa
Welches -hafen war's wohl? Ludwigshafen, wo sonst hätte ein so zauberhafter Dialekt Einzug in den Tatort finden können. Hoppe war Mario Kopper, Mitbewohner und -ermittler von Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), der dienstältesten Tatort-Kommissarin.
Welches -hafen war's wohl? Ludwigshafen, wo sonst hätte ein so zauberhafter Dialekt Einzug in den Tatort finden können. Hoppe war Mario Kopper, Mitbewohner und -ermittler von Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), der dienstältesten Tatort-Kommissarin.
© Foto: Uwe Anspach/dpa
Martin Wuttke war vielleicht ein bisschen zu kurz Ermittler im Tatort, zumal sich das Team, in dem er arbeiten durfte, gerade erst warmgelaufen hatte. Seine Balance zwischen Komik und dramatischer Ernsthaftigkeit waren auf jeden Fall immer wieder eine Freude für den Zuschauer.
Martin Wuttke war vielleicht ein bisschen zu kurz Ermittler im Tatort, zumal sich das Team, in dem er arbeiten durfte, gerade erst warmgelaufen hatte. Seine Balance zwischen Komik und dramatischer Ernsthaftigkeit waren auf jeden Fall immer wieder eine Freude für den Zuschauer.
© Foto: Ulrich Perrey/dpa
Leider ging die Lausitz leer aus, als der MDR einen neuen Ort für den Sachsen-Tatort gesucht hat. Vor dem aktuellen Dresden-Tatort waren die sächsischen Ermittler in Leipzig unterwegs - Martin Wuttke war Kommissar Andreas Keppler. Seine Partnerin: Simone Thomalla, Kommissarin Eva Saalfeld, die gleichzeitig auch die Ex-Frau ihres Partners mimte.
Leider ging die Lausitz leer aus, als der MDR einen neuen Ort für den Sachsen-Tatort gesucht hat. Vor dem aktuellen Dresden-Tatort waren die sächsischen Ermittler in Leipzig unterwegs - Martin Wuttke war Kommissar Andreas Keppler. Seine Partnerin: Simone Thomalla, Kommissarin Eva Saalfeld, die gleichzeitig auch die Ex-Frau ihres Partners mimte.
© Foto: Sebastian Willnow/dpa
In Mühlberg gab es vor nicht allzu langer Zeit sogar eine Ausstellung, die Manfred Krug gewidmet war. Krug gab einst auch einen Tatort-Kommissar. Wissen Sie noch, wie der hieß? Und wo er im Einsatz war?
In Mühlberg gab es vor nicht allzu langer Zeit sogar eine Ausstellung, die Manfred Krug gewidmet war. Krug gab einst auch einen Tatort-Kommissar. Wissen Sie noch, wie der hieß? Und wo er im Einsatz war?
© Foto: Jürgen Weser
Manfred Krug war Kommissar Stoeve im hohen Norden. Ermittelt hat Stoeve in der Hansestadt Hamburg.
Manfred Krug war Kommissar Stoeve im hohen Norden. Ermittelt hat Stoeve in der Hansestadt Hamburg.
© Foto: Georg Wendt/dpa
Er gehört ohnehin zu den beliebtesten Schauspielern des deutschen Films - Joachim Król. Dass sein Tatort beileibe kein schlechter werden würde, war abzusehen. Im Finale stand Król dann sogar mit Armin Rohde vor der Kamera - ein fulminantes Ende. Erinnern Sie sich, wie Król in seiner Rolle hieß und in welcher deutschen Großstadt er ermittelt hat?
Er gehört ohnehin zu den beliebtesten Schauspielern des deutschen Films - Joachim Król. Dass sein Tatort beileibe kein schlechter werden würde, war abzusehen. Im Finale stand Król dann sogar mit Armin Rohde vor der Kamera - ein fulminantes Ende. Erinnern Sie sich, wie Król in seiner Rolle hieß und in welcher deutschen Großstadt er ermittelt hat?
© Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Na, haben Sie's gewusst? Der Hessische Rundfunk ließ Frank Steier in Mainhattan, Frankfurt am Main, ermitteln. Schluss war für ihn, als seine Partnerin Nina Kunzendorf das Handtuch geworfen hatte.
Na, haben Sie's gewusst? Der Hessische Rundfunk ließ Frank Steier in Mainhattan, Frankfurt am Main, ermitteln. Schluss war für ihn, als seine Partnerin Nina Kunzendorf das Handtuch geworfen hatte.
© Foto: Arne Dedert/dpa
Gut, der ist einfach. Obwohl: Wissen Sie noch, welche Ruhrpott-Stadt es war, in der Schimaski Jacke und Schimpfworte salonfähig gemacht hat?
Gut, der ist einfach. Obwohl: Wissen Sie noch, welche Ruhrpott-Stadt es war, in der Schimaski Jacke und Schimpfworte salonfähig gemacht hat?
© Foto: Martin Athenstädt/dpa
Genau - Duisburg, das bis heute wichtigste Zentrum der Stahlindustrie in Mitteleuropa.
Genau - Duisburg, das bis heute wichtigste Zentrum der Stahlindustrie in Mitteleuropa.
© Foto: Fabian Strauch/dpa