Ala Małek, eine Mitarbeiterin aus dem Sonnenmarkt auf dem Bazar in Slubice bei Frankfurt (Oder), bestätigte im November 2022, dass die meisten Deutschen nach wie vor wegen der Zigaretten kämen. Das überrascht angesichts der großen Preisunterschiede nicht. Eine Stange gibt es bereits ab 28 Euro, in Deutschland zahlt man das Doppelte oder Dreifache. Auch ein anderer Zigarettenverkäufer auf dem Bazar erzählte, dass circa 40 Prozent seiner Kunden aus Deutschland kämen, um „Papierosy“ – polnisch für Zigaretten – zu kaufen.
Auch in Polen steigen die Preise, da die Regierung regelmäßig die Zigarettensteuer anhebt. Das soll vor allem den Konsum, besonders Minderjähriger, einschränken. 2021 wurde die Steuer bereits um 10% angehoben und ab 2023 noch einmal um 10%. Eine Packung soll im Durchschnitt um die 0,42 Zloty mehr kosten. Damit ist die Packung immer noch günstiger als in Deutschland.
So viele Zigaretten darf ich in Polen kaufen
Polen gehört zum Binnenmarkt der Europäischen Union, was es ermöglicht, Waren abgabenfrei und ohne Zollformalitäten aus Polen nach Deutschland einzufahren. Trotzdem gehören Zigaretten zu den Genussmitteln und unterliegen einer Einfuhrbegrenzung für den privaten Verbrauch.
Die Polizei Brandenburg hat eine Liste auf ihrer Webseite veröffentlicht, auf der man nachlesen kann, wie viel man von welchen Produkten einführen darf.
Pro Person darf man aus Polen nach Deutschland mitnehmen:
- 800 Zigaretten (40 Packung mit 20 Zigaretten)
- 400 Zigarillos
- 200 Zigarren
- 1 kg Rauchtabak
So ist die Qualität der polnischen Zigaretten
Da für Polen eine andere Tabak-Charge benutzt wird als für Deutschland, kann es vorkommen, dass die Zigaretten gleicher Hersteller minimal anders schmecken, so tabakstore.de. Das gilt für Originale. Beim Kauf an den Grenzen müssen Verbraucher aufmerksam sein. Es kann nämlich vorkommen, dass Plagiate verkauft werden. Meist sind Plagiate mit Substanzen gestreckt, welche den Geschmack deutlich ändern und schädlicher sein könnten als die üblichen Bestandteile der Zigaretten.
Deshalb wird dazu geraten, auf die Sprache auf Verpackungen und Steuerbanderolen zu achten. Ist die Steuerbanderole nicht gültig oder nicht vorhanden, ist es eine unbekannte Sprache, sollte man lieber die Finger davon lassen. Auf Nummer Sicher kann man in polnischen Tabakshops, Supermärkten und Tankstellen gehen.
Mehr können Sie auf unserer Themenseite zu Polen lesen.
Schlagwörter
Polen