Jedes Jahr interessiert viele Menschen vor den Festtagen im Dezember eine Frage: Gibt es Weiße Weihnachten? Die Chancen dafür stehen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) im Norden am besten. Im Süden ist es zu mild für Schnee. Allerdings sind die diesjährigen Weihnachtswetterprognosen „alles andere als einfach“, wie Sebastian Schappert aus der Vorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes am Mittwoch in Offenbach sagte. Doch wie ist die aktuelle Prognose für Sachsen?
Aktuelle Wetter-Vorhersage für Sachsen an Weihnachten: Gibt es Weiße Weihnachten?
Kurz vor Weihnachten können sich die Menschen in Sachsen auf etwas Schnee freuen. Während der Donnerstagvormittag voraussichtlich weitestgehend frostig und trocken bleibt, ist vor allem östlich der Elbe von Nachmittag bis Abend mit bis zu zwei Zentimeter Neuschnee zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Westlich der Elbe gehe der Schnee hingegen schnell in Regen über. Hier sei Glättegefahr laut dem DWD nicht ausgeschlossen. Bei mäßigem Wind aus südwestlicher Richtung sollen die Höchstwerte am Tag zwischen minus eins und plus drei Grad liegen. Mit Tiefstwerten zwischen null und sieben Grad bleibe die Nacht zum Freitag mit in Regen übergehendem Schnee und Glättegefahr bedeckt. Auf dem Fichtelberg sei außerdem mit orkanartigen Böen zu rechnen.
Wirft man einen Blick auf die aktuelle Karte von wetter.de, die Wahrscheinlichkeiten für Schnee an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen abgibt, sieht man (Stand 23.12. 9.30 Uhr) eher durchwachsene Chancen für den 24.12. Schnee an Heiligabend ist demnach größtenteils „mittelmäßig“ wahrscheinlich. Am 25. und am 26.12. stehen die Chancen vielerorts dagegen „hoch“ oder „ganz gut“.
Schneehöhen: Wo in Sachsen ist mit Schnee zu rechnen an Weihnachten?
Wen es an den Feiertagen nach der gemütlichen Familienfeier nach draußen zieht, könnte es sich für einen Spaziergang oder Wintersport über eine weiße Landschaft freuen. Wie viel Schnee an verschiedenen Orten in Sachsen liegt, lässt sich durch die Schneehöhen sagen. Über die informiert der MDR täglich. Am 23. Dezember 2021 lag demnach etwa auf dem Fichtelberg und in Erlbach im Vogtlandkreis sowie in Altenberg Schnee.
Statistik, Klimawandel und Co.: Das sagen Experten zu Weißen Weihnachten
Zu den generellen Chancen auf Weiße Weihnacht hatte sich der DWD vor kurzem geäußert: Der Klimawandel schmälere in vielen Regionen Deutschlands die Aussicht darauf. Statistisch betrachtet können sich die meisten Menschen in Deutschland nur noch alle zehn Jahre über Schnee an den drei Feiertagen freuen. Allerdings könnten die Meteorologinnen und Meteorologen des DWD im konkreten Jahr frühestens zehn Tage vor Weihnachten abschätzen, ob Schnee fallen und liegenbleiben werde.
Wie wetter.de berichtet, zeigt ein Vergleich der Perioden 1961-1990 und 1991-2020, dass die Chance auf Weiße Weihnachten mit einer Schneedecke an allen drei Tagen im Mittel von Deutschland um 13 Prozent und regional sogar um bis zu 44 Prozent zurückgegangen ist.