Eine gut funktionierende Dunstabzugshaube ist in der Küche nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein unverzichtbarer Helfer. Sie sorgt dafür, dass beim Kochen entstehende Gerüche, Dämpfe und Fette effektiv abgesaugt werden und die Luft frisch bleibt. Doch welche Modelle gibt es und wie pflegt man sie richtig?
Es gibt verschiedene Arten von Dunstabzugshauben, wie etwa Wandhauben, Inselhauben oder Unterbauhauben. Wandhauben werden an der Wand über dem Herd angebracht und sind besonders beliebt. Inselhauben hängen frei über einer Kochinsel und sind ideal für offene Küchen. Unterbauhauben werden unter einem Oberschrank montiert und sind platzsparend.
Ein wichtiger Aspekt bei der Pflege einer Dunstabzugshaube ist die regelmäßige Reinigung des Filters. Je nach Modell und Nutzungshäufigkeit sollte der Fettfilter etwa alle zwei bis drei Monate gereinigt oder ausgetauscht werden. Ein verschmutzter Filter beeinträchtigt die Leistung der Dunstabzugshaube und kann zu Geruchsbelästigung führen. Um den Filter zu reinigen, sollte er in warmem Wasser mit Spülmittel eingeweicht und anschließend gründlich abgespült werden. Bei Metallfiltern kann auch die Reinigung in der Spülmaschine erfolgen.
Bei der Größe der Haube gilt: Sie sollte etwas größer als das Kochfeld unter ihr sein.
Bei der Größe der Haube gilt: Sie sollte etwas größer als das Kochfeld unter ihr sein.
© Foto: AMK/dpa

Fett und Schmutz regelmäßig entfernen

Neben der Filterreinigung ist es empfehlenswert, die äußeren Teile der Dunstabzugshaube regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel abzuwischen, um Fett und Schmutz zu entfernen. Auch das Lüftungsgitter sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Leider sind Dunstabzugshauben nicht sonderlich leise. Insbesondere bei höheren Leistungsstufen können sie durchaus laut sein. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf auf die Geräuschentwicklung zu achten und gegebenenfalls leisere Modelle zu wählen.
Die Dunstabzugshaube muss sich nicht zwingend über dem Herd befinden. Sie kann auch ins Gerät integriert sein.
Die Dunstabzugshaube muss sich nicht zwingend über dem Herd befinden. Sie kann auch ins Gerät integriert sein.
© Foto: AMK/dpa
Insgesamt sind Dunstabzugshauben wichtig in der modernen Küche. Sie sorgen für frische Luft und ein angenehmes Kocherlebnis. Durch regelmäßige Reinigung und Pflege kann ihre Leistungsfähigkeit erhalten werden und sie bleibt optisch ansprechend.
Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verfasst, die die Redaktion gerade testet. Die Redaktion hat den Inhalt sorgfältig geprüft.