Im Kreiskrankenhaus Weißwasser ist jetzt das 300. Baby in diesem Jahr geboren worden. Für Mutter Daniela Bothe ist Mika das fünfte Kind, für Vater René Lehfeld das erste. Mutter und das nur wenige Tage alte Baby sind wohlauf und freuen sich auf die Heimkehr nach Horka.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat darüber hinaus vor Kurzem ein neues CTG-Gerät erhalten, was die Herztöne eines noch ungeborenen Kindes erfasst und überwacht, informiert die Klinik. Außerdem ist im Kreißsaal ein neues Entbindungsbett angeschafft worden.
Mit diesen Investitionen, so ist sich die Führung des Krankenhauses sicher, ist die Klinik unter Leitung von Chefarzt Dr. Dmitry Chuvashkin weiterhin auf dem neuesten Stand der Medizin. Klinikgeschäftsführer Steffen Thiele freut sich sehr über die Ausstattung, die den vielen Müttern und ihren Kindern zugute kommt.
Mütter schätzen die Atmosphäre
Das Kreiskrankenhaus hat jährlich immer über 300 Geburten und ist weit über die Grenzen des Landkreises hinaus für die liebevolle Betreuung, die familiäre Atmosphäre und die wichtige Entspannung für die Patienten bekannt. Das hat nicht nur etwas mit den Geschenken zu tun, die liebevoll vom Strickzirkel im Spinnnetz und mit Unterstützung der Leag an die Mütter und Väter vergeben werden.
Zahlreiche Frauen entscheiden sich ganz bewusst für das kleine Krankenhaus, weil sie fernab von Stress und Unruhe in Geborgenheit ihr Kind auf die Welt bringen möchten. Das haben gegenüber der Rundschau jüngst mehrere Eltern bestätigt.
Krankenhaus ist Perinatalschwerpunkt
Das Kreiskrankenhaus ist auch Perinatalschwerpunkt. Das bedeutet, auch für die Versorgung von komplexen oder komplizierten Geburten stehen die Spezialisten zur Verfügung. Darüber hinaus sind auch Mehrlingsgeburten möglich. Allein sechs Zwillinge sind es schon in diesem Jahr. Und es werden in Weißwasser auch erkrankte Neu- und Frühgeborene rund um die Uhr fachlich durch ausgebildete Neonatologen betreut, also diejenigen Kinderärzte, die auf die Besonderheiten der Behandlung von Früh- und Neugeborene spezialisiert sind.
Ferner würden viele Mütter gern auf die Erfahrung von Hebamme Margit Jeske vertrauen. Seit vielen Jahren schon begleitet sie Geburten mit ihrem Hebammenteam in Weißwasser. Manche der Muttis hat sie schon vor Jahren auf die Welt geholt. „Wir haben Freude bei der Arbeit und mit den Menschen, das spüren die Patienten, weshalb sie gern zu uns kommen“, sagt die Hebamme.
Aufklärung zur Geburt
Das Kreiskrankenhaus Weißwasser informiert an jedem Dienstag um 13 Uhr und 14 Uhr zur Geburt. Interessierte Frauen können sich dazu anmelden unter der Telefonnummer 03576 2676634.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit von Kreißsaalbesichtigungen. Diese finden jeden dritten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr statt. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt für die Führungen der werdenden Eltern ist das Foyer des Kreiskrankenhauses.
Das Entbindungstelefon ist ständig auf eine Hebamme geschaltet und ist unter 03576 2676248 erreichbar.