60 Keramikerinnen und Keramiker aus Sachsen beteiligen sich in diesem Jahr am Tag der offenen Töpfereien. Aus dem Landkreis Görlitz sind sieben Betriebe daran beteiligt. Darunter die Keramikwerkstatt Udo Hirche & Sohn GbR aus Sagar sowie die Töpferei Katrin Najorka in Krauschwitz.
Bei Hirches wurde dafür extra der Holzbrandofen bestückt. Am Sonntag (12. März) werden die Keramiken vor interessiertem Publikum dem Brandofen entnommen. Natürlich dürfen Stücke mit dem typisch schlesischen handgemalten Feldblumendekor nicht fehlen. Es ist schließlich das Markenzeichen der Familie Hirche. Bei Kathrin Najorka zeigt die Meisterin selbst den Weg vom Ton bis zum fertig gebrannten Topf.
Besondere Schalen spielen bei Töpfern eine Rolle
In diesem Jahr steht der Tag der offenen Töpferei in Sachsen unter einem besonderen Thema. In Schale geworfen. „Dafür haben einige Töpfer eigens für diese Aktion eine Schale gestaltet, deren Gemeinsamkeit ein Durchmesser von 22 Zentimetern ist. So einzigartig wie die Teilnehmer sind, so vielfältig ist das Ergebnis der Schalenaktion“, teilt Severin Meißner vom gleichnamigen Töpferhof in Trebus mit.
Im Mittelpunkt des 18. Tags der offenen Töpferei stehen Begegnung und Austausch. Anders als auf einem Markt oder in einer Ausstellung dürfen sich die Besucher auf Führungen durch Werkstätten und Ateliers freuen. Alle Teilnehmer und ihr Angebot finden Interessierte unter www.tag-der-offenen-toepferei.de