Am Wochenende vom 25. und 26. März jeweils von 10 bis 17 Uhr geht es im Sorbischen Kulturzentrum Schleife um das schönste sorbische Osterei.
33 Ostereiermaler aus der gesamten Lausitz lassen sich beim Verzieren der filigranen Kunstwerke über die Schulter schauen, freuen sich auf interessante Gespräche mit Besuchern und bieten ihre Arbeiten natürlich auch zum Kauf an, sagt Leiterin Sylvia Panoscha. Alle vier in der Lausitz üblichen Techniken des Ostereierverzierens werden vertreten sein: die Wachsbatik- und die Wachsbossiertechnik ebenso wie die Kratztechnik und die inzwischen selten gewordene Ätztechnik.
Ein kleines sorbisches Folklore-Programm wird den Markt am sorbischen Kulturzentrum kulturell umrahmen. Bunte Marktstände mit Kunsthandwerk, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und den regionalen Vereinen bereichern das Marktbild. Der Rassegeflügelzüchterverein Schleife habe zudem bereits drei Wochen vor dem Markt den Brutapparat mit Eiern bestückt, sodass pünktlich zum Ostereiermarkttermin die Küken beim Schlüpfen beobachtet werden können.
Wer selbst sorbische Ostereier in der Wachsbatiktechnik verzieren möchte, „kann dies unter fachkundiger Anleitung in der ‚Eiermalwerkstatt‘ ausprobieren“, sagt Sylvia Panoscha abschließend.