Es ist jetzt knapp anderthalb Wochen her, dass im Kreiskrankenhaus Weißwasser kein Patient mehr mit Corona liegt, beziehungsweise mehr behandelt werden muss. Eine kleine Zäsur, denn die vergangenen zwei Jahre sind sehr von dieser Pandemie bestimmt gewesen. Erst waren 23 Betten für Corona-Patienten vorgehalten werden, dann kamen 35 weitere hinzu. Das Personal musste hochflexibel agieren. Nicht nur, dass die Schwester von der Gynäkologie auf die Corona-Station wechseln musste, war das Personal des Krankenhauses zwischenzeitlich auch selbst stark betroffen beziehungsweise durch Quarantäne ausgedünnt worden.

Krankenhaus Weißwasser leistet Teamarbeit

Wenn Laura Kubitz diese Zeit im Gespräch mit der Rundschau noch einmal Revue passieren lässt, dann klingt das fast so, als würde man sich selbst wundern, wie man das alles geschafft hat. Nur in Teamarbeit, da ist sich die Pflegedirektion und Verwaltungsleiterin sicher. Und auch, weil ganz viel im privaten Bereich abgefedert wurde. Deshalb will sie Dankeschön sagen. Dafür nutzt sie den Internationalen Tag der Pflegenden. Der Aktionstag, der jährlich am 12. Mai begangen wird, erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege.
Laura Kubitz will Blumen sprechen lassen, wenn sie persönlich von Station zu Station geht. Es werden Gerbera sein. Die stehen aus Sicht von Laura Kubitz für eine großartige Arbeit, die die Mitarbeiter mit viel Empathie, rücksichtsvoll, mit Barmherzigkeit, respektvoll und der nötigen Achtsamkeit leisten.

25 Azubis zur praktischen Ausbildung in Weißwasser

235 Mitarbeiter gehören zum Pflegeteam auf den einzelnen Stationen. Froh ist man im Krankenhaus über 25 Azubis, die auf drei Lehrjahre verteilt, ihre praktische Ausbildung im Kreiskrankenhaus Weißwasser leisten. Seit 2021 werden sie von zentralen Praxisanleitern „an die Hand genommen“. Das habe sich sehr gut bewährt, so Laura Kubitz.
Sie möchte außerdem den Tag der Pflegenden nutzen, um mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Wer das nicht persönlich machen möchte, für den steht ein Feedbackkasten bereit, um sich an die Pflegeleitung zu wenden.
Auch ohne Corona gibt es im Kreiskrankenhaus Weißwasser genug zu tun. „Der OP-Bereich ist wieder sehr gut angelaufen“, so Laura Kubitz.