(rw) Zum Schloss und Schlosspark Uhyst gehört auch ein Gutshof. An diesem hat der Zahn der Zeit so sehr genagt, dass trotz Denkmalschutzes nur der Abriss bleibt. Doch das ist nur der erste Schritt. Im zweiten soll das Gelände unweit des Uhyster Schlosses mit Reihenhäusern bebaut werden. Neues Wohnen auf dem alten Gutsgelände ganz in der Nähe des Bärwalder Sees damit erfüllt sich der langgehegte Traum, den der Uhyster Ortschaftsrat seit Jahren hatte.
Der Gemeinderat Boxberg hat dafür den Weg freigemacht. In einem einstimmigen Beschluss hat er dem Verkauf des Grundstücks im Wert von 25 000 Euro zugestimmt.
Was nun folgt, ist der Abriss der Häuser. Sie zu sanieren, ist nicht wirtschaftlich, erklärt Mario Weier dem Gemeinderat. Der Nochtener ist nicht nur Inhaber von Weier Bau, sondern auch Geschäftsführer des Schwesterunternehmens Lausitzer Wohnbau GmbH. Damit setzt er schlüsselfertiges Bauen um, zum Beispiel in Cottbus.
In Uhyst ziehe auch Grundstücksanrainer Peitzer Edelfisch mit, sodass am Ende Reihenhäuser für zwölf Familien entstehen könnten.
Doch der Reihe nach. Auf dem Gutshofgelände soll diese Reihenbebauung die jetzige Situation aufnehmen und in drei Bauabschnitten entstehen. Es sind Wohnungsflächen von 113 bis 163 Quadratmeter möglich, je nach Ausbau bis ins Dachgeschoss, erläutert Mario Weier. Jedes Haus bekommt ein Gartengrundstück und einen Stellplatz. Neben der Bauvoranfrage startet auch das Marketing für das Bauvorhaben, erfahren die Räte. Mario Weier geht davon aus, dass 2020 mit dem Abriss und vielleicht auch dem ersten Neubau begonnen werden kann. Grundlage dafür ist eine positive Nachfrage.
Boxbergs Bürgermeister Achim Junker (CDU) und Uhysts Ortsvorsteher Frank Knobloch freut es, dass sich auf dem Gutsgelände etwas tut. Wir haben uns seit 2014 darum bemüht, diesen Entwicklungsknoten zu lösen. Wir können dem Unternehmen nur Glück wünschen, so Knobloch.