(dbo) Gundermann-Songs live gab es am Samstagabend im Kulturhaus in Proschim. Dr. Andreas Kapelle hatte den Liederabend organisiert. Es war ein emotionaler Abend an einem geschichtsträchtigen Ort. Nicht ohne Grund sprach Andreas Kapelle vom Brennpunkt Proschim. Bis heute wissen die Proschimer nicht, was die Zukunft für ihren Ort bringen wird. Man hatte aber in zweierlei Hinsicht an den singenden Baggerfahrer aus der Lausitz erinnert, denn nicht nur Christian Völker-Kieschnik sang Gundermann-Songs, auch der Eisenbahner und Karikaturist Heinrich Ruynat, ein Berliner Urgestein, der sein Herz in Hoyerswerda verloren hat, bereicherte den Abend. Ruynat sagte über sich, er sei nach vielen Versuchen im beruflichen Leben bei der Deutschen Reichsbahn hängen geblieben. Er habe 35 Jahre von der Pike auf den Eisenbahnerberuf hauptsächlich im Raum Hoyerswerda durchgestanden. Er hatte sich vom Bahnarbeiter 1961 bis zum Leiter einer Dienststelle hochgearbeitet und 1996 alles in Ehren abgewickelt. Dann war nicht nur der Bahnhof weg, auch der Job. Nun hatte er Zeit für Neues und für die Erfüllung seiner künstlerischen Neigungen. Durch den Tod Gerhard Gundermanns habe er sich näher mit den Songs und Gedichten seines Schicksalsgefährten in Kohle, Kälte, Dreck und Staub verbunden gefühlt. Als Mitglied von Gundermanns Seilschaft von Anfang an aktiv in der Künstlergruppe 7te brigade, brachte er sich als Organisator und Karikaturist ein. Er begann, Zeitdokumente und vieles mehr über Gundermann zu sammeln. So kam ein riesiger Fundus zusammen. Neben persönlichen Sachen wie dessen Mundharmonika und Arbeitshelm gibt die Ausstellung, die unter anderem in Paris, Prag, Wien, und Berlin präsentiert wurde, einen Einblick in Leben und künstleriches Schaffen Gundermanns. Mit der 54. Ausstellung und letzten Präsentation kehrt dies nach Hause zurück. Ruynat übergab die Ausstellung dem Proschimer Heimatverein. Christian Völker-Kieschnick stellte bekannte und unbekannte Songs von Gundermann vor, wie Auch du kannst auf der Sonnenseite leben und Hier bin ich geboren.