Die Spremberger Ortsteile Weskow, Sellessen und Haidemühl gehören am 27. August den Radsportlern. Auf einer Strecke von 7,6 Kilometer lädt der Cottbuser Radsportverein RK Endspurt 1909 zum 6. Spremberger Rundstreckenrennen ein.
Von 8 Uhr bis 17.30 Uhr sind mehrere Straßen in den drei Orten gesperrt. In drei Rennpausen – von 9.40 bis 10.10 Uhr, 11.30 bis 12.10 und 13.50 bis 14.20 Uhr – sollen Anwohner umparken, rangieren und durchfahren können.
Tatsächlich ist das Ereignis jedes Jahr ein Erlebnis für die Einwohner. Haidemühler und Sellessener helfen mit bei der Sicherung der Strecke. Während gestandene Sportler Punkte für den Lausitz Cup sammeln, sammeln die Jüngsten erste Erfahrungen mit anspruchsvollen Kurven.
Am Bühlower Berg muss ein Höhenunterschied von neun Metern (gemessen auf 100 Meter) bewältigt werden. Während die Jüngsten eine Runde strampeln, erwarten die Amateure mit 14 Runden 106 Kilometer.
Cottbuser Radsportverein sucht in Spremberg Talente
Um 11.30 Uhr startet das „Fette-Reifen-Rennen“ für Kinder bis elf Jahre. Mit ihrem Drahtesel können sie auf 1,5 Kilometer testen, ob der Sport sie fasziniert. „Wir teilen sie in zwei Wertungsgruppen auf und haben für alle ein Geschenk“, sagt Roberto Demuth vom RK Endspurt. Mädchen und Jungen, die spontan starten wollen, finden sich bis 11 Uhr an der Haidemühler Feuerwehr, Start und Ziel am Sonntag, ein.
Im Vorjahr kamen knapp 350 Sportler. „Im Corona-Jahr, wo wir als einzige einen Wettbewerb wagten, kamen 500“, erinnert sich Demuth. Konkurrenz hat Sprembergs Rennen diesmal durch das Sachsenringradrennen.