Gegen 5.40 Uhr am Samstagmorgen sind Feuerwehr und Rettungskräfte in Spremberg wegen einer Explosion in die Lustgartenstraße alarmiert worden. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine Explosion hatte einen Brand in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Mietparteien ausgelöst, wie ein Sprecher der Leitstelle Lausitz gegenüber LR.de mitteilt.
Die Bewohner handelten genau richtig und gingen von ihren Wohnungen auf die Balkons. Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz. Als das Feuer gelöscht war, wurde durch die Feuerwehr der Rauchabzug gezogen. Dabei kam es zu einer kurzzeitigen Rauchentwicklung. Anschließend wurde das Gebäude gelüftet. Nachdem das Gebäude rauchfrei war, wurden die Personen durch die Feuerwehr evakuiert und an den Rettungsdienst übergeben.
Alle Mieter des Hauses blieben unverletzt. Eine 91 -jährige Bewohnerin wurde wegen gesundheitlichen Beschwerden zur Beobachtung ins Krankenhaus verbracht, nach ambulanter Behandlung jedoch entlassen.
Nach ersten Erkenntnissen hatte ein technischer Defekt in einem Sicherungskasten den Brand ausgelöst, wie ein Sprecher der Polizei am Samstagmorgen mitteilte. Der Sicherungskasten hatte zudem stark gerußt, was wiederum zu einer großen Rauchentwicklung führte.
Im Zuge der polizeilichen Erstmaßnahmen begab sich die Kriminalpolizei sowie ein Kriminaltechniker zur Spurensicherung vor Ort. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Am Montag wird über die Entsendung weiterer Fachkräfte entscheiden. Der Brandort wurde daher versiegelt. Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf 10.000 Euro.

Rettungsbus aus Cottbus durfte wieder umkehren

Die Wohnungen sind derzeit stromlos und vorerst, im Minimum über die Dauer des Wochenendes, nicht mehr bewohnbar. Ein Rettungsbus aus Cottbus ist in die Lustgartenstraße gerufen worden, durfte jedoch auf halber Streck wieder umkehren. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnten alle Bewohner kurz in ihre Wohnungen zurückkehren, um persönliche Sachen zu holen. Danach wurden die Personen vorerst im Rathaus betreut.
Wie Bürgermeisterin Christine Herntier mitteilte, werden alle sieben Bewohner in Gästewohnungen untergebracht. Auch der Chef der Gewoba Stoy ist im Rathaus.
Nach ersten Erkenntnissen hatte ein technischer Defekt in einem Sicherungskasten den Brand ausgelöst.
Nach ersten Erkenntnissen hatte ein technischer Defekt in einem Sicherungskasten den Brand ausgelöst.
© Foto: Blaulichtreporter Cottbus
Insgesamt hielten sich sieben Personen in den Wohnungen während der Explosion auf. In fünf Wohnungen je eine Person, in einer zwei Personen. Eine Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Sie war aber leer. Die Mieter befinden sich derzeit im Urlaub. Ein neues Schloss wurde eingebaut, so der Stellvertretende Stadtwehrführer Christian Balzer.
Vor Ort machte sich der Leiter Ordnungsamtes und stellvertretende Bürgermeister Frank Kulik ein Bild von der Lage. Er dankte den Einsatzkräften für ihre Einsatzbereitschaft. Die Feuerwehr Stadt Spremberg, Feuerwehr Weskow, Haidemühl, die LEAG Werkfeuerwehr und Kreisbrandmeister Stefan Grothe waren im Einsatz.