(ani) Anton Lehnig hat den Fotowettbewerb des Nabu-Regionalverbandes Spremberg gewonnen. Der 34-Jährige wohnt in Berlin. Sein Sieger-Foto aber ist ihm in Weskow gelungen. Bei meiner Oma, erzählt er, ich sollte schnell kommen, denn die Katze hatte da was gefunden. Katze Claudia stammt aus dem Wurf des Jahres 2016 und sei mit ihren jungen Jahren noch besonders neugierig. Getroffen hat sie an jenem Tag eine Zauneidechse. Lehnig schaffte es, die Begegnung zwischen der verwunderten Katze Claudia und der drohenden Zauneidechse festzuhalten.
Die Fotokamera habe ich meist dabei, auch beruflich bei der Naturwacht. sagt Anton Lehnig. Und die Zauneidechse überlebte die Begegnung mit der Katze. Ich habe sie nach dem Foto zu einem Steinhaufen getragen. Am Samstag in der Mittagpause des 11. Wasser- und Naturschutztages bekam er von Sabine Brückner, der Vorsitzenden des Nabu-Regionalverbandes, 100 Euro überreicht und eine rote Schippe. Denn Tradition ist es bei den Naturschützern in Spremberg, dass die Sieger der Wettbewerbe den Baum des Jahres in den Slamener Kuthen pflanzen. Da die Fläche vorm Wasserwerk inzwischen gut bepflanzt ist, ging es diesmal am Kleinen Naturpark entlang zu einer Wiese am Radweg.
Gesponsert hat die Flatterulme, Baum des Jahres 2019, die Umweltbüro GmbH Vogtland (UBV), die neben ihrem Hauptsitz in Weischlitz bei Plauen das Büro Dresden/Lausitz in Senftenberg betreibt. Projekte im Spremberger Raum hatte sie bereits mehrfach so begleitete sie die Grundwassersanierung im Industriepark Schwarze Pumpe. Jan Dittmann, Geologe im Umweltbüro, half Anton Lehnig mit einer zweiten Schippe beim Baumpflanzen.
Die Fotos, die es auf Platz 2 und 3 geschafft haben, konnte sich Anton Lehnig bei der Preisverleihung anschauen: die Wespe von Uwe Dittmann, die Schwalben von Anke Köhler. Sämtliche Fotografien, die zum Thema Artenvielfalt vor unserer Haustür eingereicht wurden, sollen 2020 in einer Ausstellung in der neuen Scheune der Confiserie Felicitas in Hornow gezeigt werden.
Schlagwörter
Spremberg