Das Projekt Zeitung in der Schule (ZiSch) ermöglicht Schülern eine Auseinandersetzung mit der LAUSITZER RUNDSCHAU als wichtiges Informationsmedium in der Region. Ins Leben gerufen wurde das Projekt 1996. Seit Mai unterstützt die Commerzbank AG Region Ost ZiSch als weiterer Partner das Projekt. Projektverantwortlicher Andro Linke erklärt die Hintergründe.
Das Projekt ZiSch vermittelt den Schülern den richtigen Umgang mit gedruckten und digitalen Medien. Warum ist das in Ihren Augen heutzutage wichtig?
Linke Die Zeitung wird gelesen so oder so! Und zwar auf ganz unterschiedliche Arten: gedruckt, als App, E-Paper, Mobile-Angebot oder Online. In der Kombination aus Print und Online erreichen Zeitungen wöchentlich über 80 Prozent der Bevölkerung. Gerade in Zeiten von Facebook und Twitter, wo sich jeder anonym äußern kann, ist es wichtig, eine neutrale und unabhängige Berichterstattung zu erhalten. Diese bekommt man aus der Zeitung, denn dazu sind Journalisten verpflichtet. Zudem erhält man in einer Zeitung weltweite Themen ebenso, wie die News aus der Heimat.
Smartphones und Internet sind aus dem Alltag der Jugendlichen kaum noch wegzudenken. Wie gehen Sie auf die veränderten Bedürfnisse junger Leute ein?
Linke Genau wie eine Zeitung ist die Commerzbank modern, digital und persönlich. Inzwischen kann man nahezu jedes Konto oder jeden Kredit bei uns online abschließen. Dazu haben wir einfache und schicke Apps beispielsweise fürs Banking oder eine Baufinanzierung entwickelt. Bezahlen kann man inzwischen bei uns einfach und kontaktlos per NFC mit der Kreditkarte oder sogar mit dem Smartphone.
Wie möchte sich die Commerzbank künftig in das Projekt einbringen?
Linke Wir möchten mit der Teilnahme am Projekt ZiSch unseren Beitrag zur Berufsorientierung sowie zur ökonomischen Bildung an Schulen leisten. Mit dem Projekt wollen wir Schülern frühzeitig realistische Einblicke in die Arbeitswelt geben. Sie lernen, dass es neben den fachlichen Kenntnissen auch auf persönliche Fähigkeiten ankommt eine wichtige Grundlage für die spätere Berufswahl. Die Lehrer können ihren Unterricht durch die Einbindung von Experten aus der Wirtschaft praxisorientierter gestalten.
Was wünschen Sie sich von der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und der Lausitzer Rundschau?
Linke Wir wünschen uns viele interessierte, wissbegierige und aufgeschlossene Schüler. Kommt in eine unserer Commerzbank-Filialen und werft einen Blick hinter die Kulissen! Erfahrt dabei, wie eine Bank funktioniert, oder wo und wie man sich bei der Commerzbank um einen der 300 jährlich zu vergebenden Stellen für einen Ausbildungsplatz oder für ein duales Studium bewirbt.
Mit Andro Linke sprach
Anja Brautschek
Schlagwörter
Cottbus