EnviaM ist seit über fünf Jahren Projektpartner von Zisch. Die Angebote werden gut angenommen, sagt Ellen Haunstein, von enviaM.
Wie hat sich ZiSch über die Jahre in Ihren Augen entwickelt?
Haunstein Ich begleite ZiSCH nun schon seit fünf Jahren und freue mich immer besonders auf die Auftakt- und Auswertungstermine mit den teilnehmenden Lehrern. Dieser gemeinsame Austausch ist mir besonders wichtig. Ein Meilenstein im ZiSCH-Projekt war die Einführung der Tabletklassen. Die ursprünglich eigens für die Tabletklassen entwickelte App Energiewissen kommt so gut an, dass wir die App seit Kurzem im Google Play Store und App Store kostenfrei zur Verfügung stellen. Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich ZiSCH stetig weiterentwickelt und wir immer wieder aufs Neue versuchen, den Anforderungen der Teilnehmer gerecht zu werden.
Für die Projektwochen werden unterschiedlichste Aktionen oder Wettbewerbe angeboten. Was kommt bei den Schülern besonders gut an?
Haunstein Wir haben vielseitige Angebote für die ZiSCHler entwickelt. Zum Einen bieten wir die Möglichkeit, Vereinsvertreter von FC Energie Cottbus zu interviewen, zum Anderen kommen die Schüler mit verschiedenen Energiethemen in Berührung. Mit Aktionen wie das Erleben eines Elektroautos auf dem Schulhof, der digitalen Reise durch die Welt der erneuerbaren Energien oder auch der hautnahe Einblick in unser Ausbildungszentrum wollen wir für die Energiebranche begeistern. Alle Angebote werden gut angenommen.
Mit Ellen Haunstein sprach
Anja Brautschek