Von Anja Brautschek

Seit einigen Tagen ist auf dem Spielplatz in Goßmar wieder Kinderlachen zu hören. Seit Mitte Oktober ist die Sanierung der Anlage abgeschlossen und für die Nutzung wieder freigegeben. Vor wenigen Tagen wurde der Spielplatz offiziell übergeben.

Die alten Spielgeräte waren marode und zum Teil irreparabel kaputt. Aus diesem Grund wurden die alten Geräte zurückgebaut und durch eine neue Spielanlage ersetzt. Darauf können die Kinder künftig rutschen, klettern und an verschiedenen Elementen toben. Zum Spielplatz gehört ebenfalls eine Doppel-Schaukel, ein Wackelbalken sowie ein Federspielgerät. Der Zaun wurde ersetzt, der Fallschutz ausgetauscht  und auch der Gehweg entsprechend angepasst.

Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 35 000 Euro. Für die Umsetzung der Maßnahme hat die Gemeinde Heideblick Fördermittel über rund 26 000 Euro vom Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung erhalten. Ab Mitte August wurde mit dem Rückbau der vorhandenen Anlage begonnen.

Nach zweimonatiger Sanierung ist die Maßnahmen seit Mitte Oktober komplett abgeschlossen. Die Goßmarer freuen sich über den neuen Spielplatz. Zur Einweihung haben sie Kuchen, Plinse und Rollkuchen bereitgestellt, Anschließend wurde am Freizeitzentrum, die neu angeschaffte Hüpfburg des Verein “Pro Goßmar 2010 e.V.“ anlässlich des Herbstfestes ebenfalls eingeweiht werden. Die Vereinsmitglieder engagieren sich seit fast zehn Jahren für ein attraktives und abwechslungsreiches Dorfleben.

Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes stand der Spielplatz in Goßmar auf der Prioritätenliste der Gemeinde Heideblick ganz oben. Weiteres Sorgenkind ist auch die Anlage in Waltersdorf. Der Spielplatz dort ist ebenfalls in schlechtem Zustand. In Spielgeräte wurde zuletzt 2001 investiert. Eine Sanierung in diesem Jahr schlug fehl, da Förderanträge abgelehnt wurden. Nun hat die Gemeinde erneut einen Antrag auf Förderung aus dem Kreisstrukturfonds gestellt.