Wirtschaft im Spreewald Neuer Fasertrockner in Golßen in Betrieb genommen

Werksleiter Martin Jahn von Emsland Aller Aqua führt japanische Ingenieure durch die Golßener Fabrik. In der neuen Produktionshalle von Fuji Brandenburg, die aktuell nebenan fertig gestellt wird, soll das Rohmaterial dann weiterverarbeitet werden.

 UhrGolßen
Täglich wird Ware von durchschnittlich 24 Trucks voll mit gelben Erbsen zur Verarbeitung im Golßener Werk abgeladen.
Täglich wird Ware von durchschnittlich 24 Trucks voll mit gelben Erbsen zur Verarbeitung im Golßener Werk abgeladen.
© Foto: Julia Siebrecht
Aus Kartoffeln produziert das Golßener Werk jährlich 30 000 Tonnen Stärke und 1800 Tonnen Protein. Aus Erbsen werden insgesamt 52 000 Tonnen an Eiweißen, Stärke und Fasern gewonnen.
Aus Kartoffeln produziert das Golßener Werk jährlich 30 000 Tonnen Stärke und 1800 Tonnen Protein. Aus Erbsen werden insgesamt 52 000 Tonnen an Eiweißen, Stärke und Fasern gewonnen.
© Foto: Julia Siebrecht
Bei der Prozessierung wird auch Warmwasser erzeugt, das im Frühling und Herbst zur Bewässerung der Felder genutzt wird.
Bei der Prozessierung wird auch Warmwasser erzeugt, das im Frühling und Herbst zur Bewässerung der Felder genutzt wird.
© Foto: Julia Siebrecht
Die Emsland Aller Aqua GmbH hat zehn Millionen Euro in die Technologie zum neuen Faserntrockner investiert.
Die Emsland Aller Aqua GmbH hat zehn Millionen Euro in die Technologie zum neuen Faserntrockner investiert.
© Foto: Julia Siebrecht
Die Produkte werden auf dem Fabrikgelände verpackt und ausgeliefert. Für die USA, Deutschland und Skandinavien verlässt Eiweiß in Verpackungen die Fabrik, die gewöhnlich 1000 Kilogramm wiegen.
Die Produkte werden auf dem Fabrikgelände verpackt und ausgeliefert. Für die USA, Deutschland und Skandinavien verlässt Eiweiß in Verpackungen die Fabrik, die gewöhnlich 1000 Kilogramm wiegen.
© Foto: Julia Siebrecht
Folierung und Verpackung: Die Innenfasern aus Erbsen und Kartoffeln werden aufgrund ihrer geringeren Dichte in 500-Kilo-Packungen transportiert.
Für den asiatischen Markt wird Stärke in weitaus kleineren Paketen von 25 Kilogramm ausgeliefert.
Folierung und Verpackung: Die Innenfasern aus Erbsen und Kartoffeln werden aufgrund ihrer geringeren Dichte in 500-Kilo-Packungen transportiert. Für den asiatischen Markt wird Stärke in weitaus kleineren Paketen von 25 Kilogramm ausgeliefert.
© Foto: Julia Siebrecht