Bildung So schick ist Hoyerswerdas neue Oberschule

Am 31. August 2020 geht der Unterricht los, am 4. September wird die neue Hoyerswerdaer Oberschule offiziell eingeweiht. Das 13-Millionen-Euro-Projekt ist so gut wie fertig. Die Lehrer räumen bereits die Fachräume ein. Es kann fast losgehen. Allerdings: Noch arbeiten die Handwerker vor Ort unter Hochdruck, dass alle Räume pünktlich fertig werden.
Was bereits klar ist: Der alte Haupteingang kann zum Schulstart noch nicht genutzt werden. Dafür steht der neue an der Stauffenberg-Straße bereit für die Schülerströme. Rund 400 Kinder und Jugendliche werden Neu- und Altbau künftig nutzen.

 UhrHoyerswerda
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Herzstück des Neubaus: Küche und Caféteria. Im oberen Geschoss sind Klassenräume.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Herzstück des Neubaus: Küche und Caféteria. Im oberen Geschoss sind Klassenräume.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Lernlandschaft der fünften Klassen. Es gibt einen gemeinsamen, großen Raum und drei einzelne Klassenräume. Dazu: eine Lernkoje für spezielle Aufgaben (l.) und einen Lehrerraum.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Lernlandschaft der fünften Klassen. Es gibt einen gemeinsamen, großen Raum und drei einzelne Klassenräume. Dazu: eine Lernkoje für spezielle Aufgaben (l.) und einen Lehrerraum.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: der Altbau. Die Pavillons sind erhalten worden. In einem hat das Produktive Lernen seine Heimstatt.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: der Altbau. Die Pavillons sind erhalten worden. In einem hat das Produktive Lernen seine Heimstatt.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Sportanlagen. Dazu kommt noch eine neue Drei-Feld-Sporthalle. Sie soll möglichst ab Herbst 2021 gebaut werden. Bis dahin nutzen die Schüler die Halle des alten BSZ 2 in der Nachbarschaft.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Sportanlagen. Dazu kommt noch eine neue Drei-Feld-Sporthalle. Sie soll möglichst ab Herbst 2021 gebaut werden. Bis dahin nutzen die Schüler die Halle des alten BSZ 2 in der Nachbarschaft.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Mediathek. Sie soll interaktives Lernen ermöglichen.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Mediathek. Sie soll interaktives Lernen ermöglichen.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Lernlandschaft der fünften Klassen - ein Bild aus der Lernkoje nach draußen. In der Lernkoje kann etwa Projektarbeit stattfinden.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Lernlandschaft der fünften Klassen - ein Bild aus der Lernkoje nach draußen. In der Lernkoje kann etwa Projektarbeit stattfinden.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: ein Kunstraum. Einige Exponate sind bereits zu entdecken.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: ein Kunstraum. Einige Exponate sind bereits zu entdecken.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: In diesem Raum wird später Informatik gelehrt. Die Technik ist noch verpackt.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: In diesem Raum wird später Informatik gelehrt. Die Technik ist noch verpackt.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: In diesem Raum wird später Informatik gelehrt. Die Technik ist noch verpackt.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: In diesem Raum wird später Informatik gelehrt. Die Technik ist noch verpackt.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das Lehrerzimmer.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das Lehrerzimmer.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das Lehrerzimmer. In dieser Ecke können Lehrer auch Gespräche führen. Die Möbel sind in auffälligem Grün gehalten.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das Lehrerzimmer. In dieser Ecke können Lehrer auch Gespräche führen. Die Möbel sind in auffälligem Grün gehalten.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: der Altbau. Hinten ist der aufgestockte Zwischenbau zu sehen, links einer der Pavillons.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: der Altbau. Hinten ist der aufgestockte Zwischenbau zu sehen, links einer der Pavillons.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das Lehrerzimmer. Es gibt insgesamt 48 Fächer. Ein zweites Lehrerzimmer wird zum Schulklub.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das Lehrerzimmer. Es gibt insgesamt 48 Fächer. Ein zweites Lehrerzimmer wird zum Schulklub.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: ein Blick auf eines der historischen Wandbilder. Sie sind restauriert worden.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: ein Blick auf eines der historischen Wandbilder. Sie sind restauriert worden.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ines Hofmann-Dubrau von der Stadtverwaltung Hoyerswerda zeigt den Schlüssel, den Schulleiterin Romy Stötzner demnächst überreicht bekommt.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ines Hofmann-Dubrau von der Stadtverwaltung Hoyerswerda zeigt den Schlüssel, den Schulleiterin Romy Stötzner demnächst überreicht bekommt.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ein WTH-Raum.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ein WTH-Raum.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ein WTH-Raum wird bestückt. WTH bedeutet: Wirtschaft-Technik-Haushalt.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ein WTH-Raum wird bestückt. WTH bedeutet: Wirtschaft-Technik-Haushalt.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Dort sollen Schüler einmal Nähen lernen.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Dort sollen Schüler einmal Nähen lernen.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Die Lehrer räumen seit rund einer Woche die Räume ein.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Die Lehrer räumen seit rund einer Woche die Räume ein.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das neue Leitsystem der Schule. A steht für den Altbau, B für den Neubau, C bis E für die drei Pavillons.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Das neue Leitsystem der Schule. A steht für den Altbau, B für den Neubau, C bis E für die drei Pavillons.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ines Hofmann-Dubrau testet den neuen Trinkbrunnen.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Ines Hofmann-Dubrau testet den neuen Trinkbrunnen.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Arbeiten im Flur des Altbaus. Hinten zu sehen: die restaurierte sozialistische Kunst. Dabei handelt es sich um Gips-Intarsien-Wandbilder von Kurt Heinz Sieger
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Arbeiten im Flur des Altbaus. Hinten zu sehen: die restaurierte sozialistische Kunst. Dabei handelt es sich um Gips-Intarsien-Wandbilder von Kurt Heinz Sieger
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Lernlandschaft der fünften Klassen. Es gibt einen gemeinsamen, großen Raum und drei einzelne Klassenräume. Im Blick: die Lernkoje für spezielle Aufgaben. Jede Klassenstufe hat jetzt eine Lernlandschaft.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: die Lernlandschaft der fünften Klassen. Es gibt einen gemeinsamen, großen Raum und drei einzelne Klassenräume. Im Blick: die Lernkoje für spezielle Aufgaben. Jede Klassenstufe hat jetzt eine Lernlandschaft.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Schulleiterin Romy Stötzner in der neuen Lehrküche.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Schulleiterin Romy Stötzner in der neuen Lehrküche.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Musikraum (unten) und Empore (oben). Die Aula ist multifunktional.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: Musikraum (unten) und Empore (oben). Die Aula ist multifunktional.
© Foto: Sascha Klein
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: ein Blick in die Aula.
Die neue Hoyerswerdaer Oberschule: ein Blick in die Aula.
© Foto: Sascha Klein