Schwimmer setzen mit jeder Bahn ein klares Zeichen
Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm hat erklärt: "Ich freue mich, dass die Veranstaltung sich so gut etabliert hat und zu einer festen Tradition geworden ist. Hoyerswerda ist eine tolle Gastgeberstadt, die sich seit Jahren vorbildlich gegen politischen Extremismus stark macht." Das Schwimmen für Demokratie und Toleranz ermutigt, sich aktiv für die freiheitliche Grundordnung einzusetzen. Es will deutlich machen, dass Demokratie kein Selbstläufer ist, sondern bedroht wird von Extremismus jeder Art. Ziel ist es, viele Bürger zu gewinnen. "Gerade vom Sport soll ein deutliches Zeichen für unsere freiheitliche und demokratische Gesellschaft ausgehen", so Wilhelm weiter. Das gemeinsame Ziel des Wettstreites ist, innerhalb von sechs Stunden mit möglichst vielen Teilnehmern viele Bahnen zurückzulegen. Dabei wird ausdrücklich nicht gegeneinander, sondern miteinander um jede Bahn gerungen. Seit dem Auftakt des Toleranz-Schwimmens im Jahr 2010 haben 2242 Sportler insgesamt 4260 Kilometer im Wasser zurückgelegt.