(red/skl) Der Sommer hat eigentlich alles gehabt, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Tolles Wetter, Ferien - doch für die Kinder im Hoyerswerdaer Ortsteil Michalken ist es nicht in jeder Hinsicht ein toller Sommer gewesen. Denn: Sie hatten einen herben Verlust zu verschmerzen. Der TÜV hatte im Mai die Sperrung des Spielplatzes in der Nähe des Feuerwehrgerätehauses verfügt.

Die Erneuerung stand auf der Wunschliste für den Bürgerhaushalt in Bröthen/Michalken. Doch dort hatten die Michalkener Pech. Die Maßnahme verfehlte das Finale jedoch äußerst knapp mit nur vier Stimmen.

Um die Michalkener Kinder nicht ins Hintertreffen geraten zu lassen, wurden vom Hoyerswerdaer Stadtrat 10 000 Euro für die Ersatzbeschaffung bewilligt und die Erneuerung des Spielplatzes an den städtischen Bauhof übertragen.

Neu beschafft wurden ein Kletterspiel, eine Doppelschaukel, ein zweisitziges Federspiel, eine Sitzbank, 100 Palisaden sowie Kleinmaterial und ein Hinweisschild mit wichtigen Notrufnummern zur Meldung eines Unfalls (die RUNDSCHAU berichtete).

Damit die Gesamtkosten in Höhe von 10 000 Euro nicht überschritten wurden, kamen aus den Haushaltsstellen des Bauhofes weitere Leistungen hinzu, teilt die Stadtverwaltung Hoyerswerda mit. Unter anderem wurden Sand und Erde entsorgt, frischer Fallschutzkies aufgebracht, Fertigbeton für die Fundamente bereitgestellt sowie Muttererde, Grassamen und diverses Kleinmaterial eingesetzt

Das Ergebnis der Arbeit der Mitarbeiter des Baubetriebshofes kann sich sehen lassen, heißt es aus dem Rathaus. Der ausdrückliche Dank des „Spielplatz-Planungs- und Bauleiters“ Ulf Scholz, in Personalunion auch Leiter des Baubetriebshofs in Hoyerswerda, gilt den Ortschaftsräten Peter Bayer und Reinhard Müller für ihre Unterstützung.

Der ganz besondere Dank aller Mitarbeiter des Bauhofes gilt jedoch dem kleinen „Experten“ Oskar Beyer für die erteilte Zustimmung und die Abnahme der Spielgeräte durch die Kinder.