Von Sascha Klein
Affenhitze auf dem Festival-Gelände? Egal. Bauarbeiten im Ort? Muss irgendwie funktionieren. Der Jugendverein Straßgräbchen setzt alle Hebel in Bewegung, um perfekte Rahmenbedingungen für das 22. Summer Open Air am kommenden Wochenende (14. und 15. Juni 2019) zu bieten.
Vormittags auf dem Gelände an der Kreuzung Kamenzer / Weißiger Straße: Dominik Becker steht im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr und stapelt Getränkekisten. Erste Kühlschränke werden gefüllt denn ab Freitag ist wieder für zwei Tage Ausnahmesituation im Bernsdorfer Ortsteil. Der Vorsitzende des Jugendvereins Straßgräbchen ist einer der Köpfe, die dieses Festival organisieren. Wir haben in diesem Jahr drei Bühnen. Insgesamt kommen 18 Künstler, sagt Becker. Das ist mehr als sonst. Sie bauen rund um das Restaurant in der Ortsmitte. Wir planen einen Rundgang, das Gelände ist komplett abzulaufen, sagt Becker.
Sechs Lastwagen voller Technik fürs Festival
Das Gelände: Das sind Hauptbühne, Festzelt und ein Zirkuszelt, das in diesem Jahr erstmals aufgebaut wird. Auf dem Platz arbeiten zu diesem Zeitpunkt die Experten der Kamenzer Complex Veranstaltungstechnik an den Bühnen. Es werden fünf bis sechs Lastwagen voller Technik anrollen, bis alles vor Ort ist. Das Festival es ist keine One-Man-Show: Unser Open-Air-Team umfasst etwa 90 Leute, sagt Dominik Becker. Das sind Mitglieder des Jugendvereins, von der Feuerwehr und Leute, die das cool finden. Alle helfen ehrenamtlich mit. Dazu kommen rund 20 bis 25 Helfer, die beim Aufbau mitmachen.
Insgesamt müssen die Organisatoren um Dominik Becker (25) und seinen Stellvertreter Toni Schönach (24) an jede Menge Organisatorisches denken: Neben Zelt, Technik und Versorgung müssen sie unter anderem auch Gema und die Sicherheit im Blick behalten. Kurzzeitig hat das Festival sogar auf der Kippe gestanden, sagt Dominik Becker. Der Grund: die Bauarbeiten an der Kamenzer Straße, der Hauptstraße im Ort, die nach Bernsdorf führt. Denn direkt an der Straße liegt einer der zentralen Festival-Parkplätze. Über die Kamenzer Straße ist die Zufahrt diesmal nicht möglich. Gemeinsam mit den Behörden hat der Jugendverein eine Lösung gefunden. Anfahrt ist nun über die frisch sanierte Schulstraße.
Rund 2000 Gäste werden erwartet
Das erste Summer Open Air ist eine größere Fete in einem alten Armeezelt gewesen, sagt Dominik Becker. Seitdem ist die Veranstaltung stetig gewachsen. Im vergangenen Jahr haben die Organisatoren nach eigenen Angaben rund 1500 Gäste begrüßen können, diesmal rechnen sie mit rund 2000. Die Besucher kommen aus der gesamten Region. Inzwischen fragen auch DJs vermehrt bei uns an, ob sie auftreten können, sagt Toni Schönach.
Party-Bus holt Besucher auch aus Hoyerswerda
Auch in diesem Jahr wird es einen Party-Bus von Reise-Wünsche geben, der Gäste an beiden Festival-Tagen auch aus Hoyerswerda (ab 20.30 Uhr am Zoo), Wittichenau (20,48 Uhr am Markt), Kamenz und Bernsdorf (21.38 Uhr am Zollhaus) nach Straßgräbchen bringt. Rückfahrt Richtung Hoyerswerda wäre um 4.30 Uhr.