Dank der vielfältigen Anstrengungen der städtischen Vereine, bilanziert Verwaltungsmitarbeiterin Karin Jage, hat sich der Kulturkalender 2020 der Stadt Herzberg mit vielen tollen Angeboten gefüllt. Monat für Monat können sich die Herzberger und ihre Gäste, so es denn wieder eine Entspannung noch aktuellen Corona-Lage gibt, auf Einladungen verschiedener Art freuen. „Und sollte noch eine Veranstaltung in der Auflistung, die auf der Internetseite der Stadt Herzberg zu finden ist, fehlen, dann liegt es nur an nicht ausreichender Kommunikation“, macht Karin Jage deutlich, woran man noch arbeiten wolle. Ihr Angebot jedenfalls steht: „Veranstalter können sich gern an uns wenden und ihre Termine mit in die Auflistung aufnehmen lassen.“
Leider musste ein erster Teil sehr publikumswirksamen Veranstaltungen in der Corona-Zeit abgesagt werden. Ob Abschlusskonzert der Abi-Klassen, Automeile, Tierparkfest oder auch die Theaterabende der ScHERZBERGer - sie hätten für beste Unterhaltung gesorgt. Aber zum Glück warten da ja noch ganz viele andere Termine. Sogar durchaus „exklusive“, wie Karin Jage zu berichten weiß.
Geplant ist unter anderem ein Auftritt der Jungen Philharmoniker, die die 9. Sinfonie von Beethoven spielen werden. Auch wenn der große Musiker nie in Herzberg weilte, wolle man dessen 250. Geburtstag feiern, war zu hören.
Das Sommertheater der brandenburgischen Städte mit historischen Stadtkernen feiert in diesem Jahr die Premiere seiner Tour in Herzberg. Schauspieler und Crew werden schon die Tage zuvor für die abschließenden Proben vor Ort erwartet. Gespielt werden soll in diesem Jahr das Schauspiel „Der zerbrochene Krug“ von Kleist.
Vorfreude herrscht bei dem Gedanken an die Wiedereinweihung der Herzberger Orgel nach ihrer Sanierung. Und außerdem feiern der Arbeitslosen-Verband, die ElsterWerkstätten, der Regionalverband des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und die Sternfreunde Jubiläen.