Das Jugendnetzwerk der Stadt Herzberg zeigt sich äußerst kreativ. Wie Felicia Schelter vom Netzwerk kürzlich berichtete, haben sich die jungen Herzbergerinnen und Herzberger um eine Förderung im Rahmen des EU-Programms „EUTeens4Green“ beworben. Hierbei geht es um Ideen von 15- bis 24-Jährigen für nachhaltige Projekte.
Die jungen Leute aus Herzberg können sich ein „Veganes Streetfood-Festival“ vorstellen und wollen einen Blumensamenspende-Automaten aufstellen, um ihre Stadt noch bunter und grüner zu machen.
„Wenn wir die Förderung bekommen, wollen wir diese Projekte umsetzen“, sagte Felicia Schelter im Bildungsausschuss der Stadt. Geprüft wurde der Antrag bereits und auch für förderfähig befunden. Ob die Herzberger Ideen wirklich mit Fördermitteln bedacht werden, soll sich in den kommenden Tagen entscheiden. Immerhin geht es um bis zu 10.000 Euro.

Nächster Termin zu LGBTQ

Und noch ein Projekt wurde durch das Netzwerk ins Leben gerufen. Auf Wunsch der Jugendlichen hat sich der Jugendliteraturclub „JuLi“ gegründet. In ihm können Jugendliche ab 12 Jahren mitmachen. Dabei geht es nicht nur um Bücher, sondern auch um andere Medien, wie zum Beispiel Filme.
Die ersten beiden Veranstaltungen haben in der Mediathek bereits stattgefunden, unter anderem zu Fantasie-Literatur. Die nächste Zusammenkunft des JuLi ist für Samstag, dem 18. März, vorgesehen. Dann geht es um das Thema LGBTQ.