Die Mitarbeiter der Herzberger Mediathek atmen auf. Endlich. Fast drei Jahre war die Einrichtung sozusagen veranstaltungslos. Selbst als die Corona-Situation Lesungen, Konzerte, Vorträge oder Aufführungen im Saal des Bürgerzentrums längst wieder erlaubte, blieben viele Besucher weg.
So hat die Mediathek lange völlig auf größere Veranstaltungen verzichtet, doch in diesem Jahr startet sie wieder durch.
Am Freitag,14. April, ist die Kölner Kabarettistin Andrea Volk mit ihrem Urlaubs-Kabarett-Programm „Nur die Liege zählt“ im Bürgerzentrum in Herzberg zu Gast. „Für das Programm haben wir schon mehr als 100 Karten verkauft. Das Interesse an Veranstaltungen ist aktuell sehr groß. Wir merken, dass die Leute so viel wie möglich mitnehmen und aufholen möchten, solange das möglich ist. Die Unsicherheit bleibt ja groß. In diese Situation passt Kabarett gut. Wenn dann auch noch Urlaub und Reise thematisiert werden, kann nichts mehr schiefgehen“, sagt Mediathek-Chef André Keßler.

Kriminalfälle aus Leipzig

Im Rahmen der Seniorenwoche liest am 9. Juni Frank Kreisler aus seinem Buch „Wand an Wand mit einer Leiche – Verbrechen nach der Wende“. Darin schildert er 13 wahre Kriminalfälle in Leipzig und zeigt Fotos der damaligen Tatorte. „Die Lesung richtet sich natürlich nicht nur an Senioren. Aber da wir viele Krimi-Fans unter den älteren Mediathek-Nutzern haben und die Tatorte faktisch ‚um die Ecke‘ liegen, sollte die Thematik recht gut passen“, meint André Keßler. Im Anschluss an die Lesung wird am späten Abend das Kirchenkino in der Seitenkapelle einen passenden Film zeigen.
Derzeit sind die Mitarbeiter der Mediathek dabei, Absprachen für zwei weitere Lesungen und einen Reisevortrag im Spätherbst zu treffen. Zuvor gibt es wieder den Lesesommer. „Wir sichten gerade die besten Kinder- und Jugendbuch-Neuerscheinungen und stellen eine Auswahl zusammen“, so Keßler.