Wer macht denn sowas? Seit dieser Woche ist das Gästebuch in Herzbergs Stadtkirche St. Marien verschwunden. Der Gemeindekirchenrat hat Grund zu der Annahme, dass es gestohlen wurde. Die Herzberger Kirche ist tagsüber für Gäste geöffnet. Das Buch lag jahrelang rechts am Eingang zum Kirchenraum, wo Interessierte drin lesen oder auch etwas einschreiben konnten.
„Wir hatten das Gästebuch mit der täglichen Öffnung der Kirche und der Eröffnung des Tourismuspunktes in der Seitenkapelle im Jahr 2014 öffentlich ausgelegt. Seitdem haben sich viele Besucher mit kleineren oder größeren Beiträgen und vielen lieben Worten darin eingetragen“; so die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Kirsten Jachalke.
Dieses Buch habe keinen großen materiellen Wert, bedeute der Gemeinde aber sehr viel, sagt sie. „Weil darin dokumentiert ist, dass wir mit der offenen Kirche vielen Menschen eine Freude bereiten“, so die Vorsitzende.

Herzberger Gemeinde hofft auf Rückkehr des Gästebuches

Doch nun ist das Gästebuch weg. Die Gemeinde hofft, dass es sich „nur“ um einen unüberlegten Streich handelt und das Buch wohlerhalten wieder auftaucht. „Wir bitten denjenigen oder diejenigen, die es mitgenommen haben, es uns zurückzubringen. Bitte legen Sie es einfach so heimlich wieder hin, wie Sie es mitgenommen haben“, appelliert sie an den oder die Buchdiebe.
Die Mitte des 14. Jahrhunderts erbaute Herzberger Stadtkirche gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Herzberg. 2008 wurde sie nach einer jahrelangen Sanierung wieder eröffnet und wird seitdem von tausenden Besuchern bewundert.