Die Erwartungen waren riesig. Die 26 Konzerte der Brandenburger Sommertour im Jahr 2020 sollten, so ist bei der Auftakt-Pressekonferenz geschwärmt worden, eine „Liebeserklärung an Brandenburg“ sein. In Stechau – mit etwa 2500 Besuchern stets die größte Veranstaltung – sollte in der 30. Jubiläumssaison der Konzertreihe James Bond am 20. Juni ermitteln.
Dafür wollte das Filmorchester Babelsberg sorgen, das bei der „James-Bond-Gala“ im Schlosspark die berühmten Filmsongs aus zahlreichen Abenteuerjagden erklingen lassen wollte.

Riesiges Karteninteresse

Nach zahlreichen Klassikaufführungen sollte es musikalisch damit einen Schnitt in Stechau geben. Die Songs aus „Skyfall“, „Golden Eye“, „Casino Royale“, „Liebesgrüße aus Moskau“, „Der Spion, der mich liebte“, „Goldfinger“ oder „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ wären durch den Park geschallt.
Das Interesse war riesig, schon im Januar waren mehr als 1000 Karten verkauft, bis vergangene Woche war allein das Spezialangebot der Sparkasse Elbe-Elster etwa 800 Mal gebucht.

Statt Geld zurück spenden

Nun ist die gesamte Reihe, die vom 13. Juni bis 12. September in vielen Orten Brandenburgs gastiert hätte, komplett abgesagt. Die Veranstalter wollen sie möglichst 2021 nachholen. In diesem Fall behalten die Tickets ihre Gültigkeit.
Gleichzeitig bitten sie auf ihrer Internetseite www.brandenburgische-sommerkonzerte.org auf die Rückerstattung des Kaufpreises zu verzichten, den Betrag zu spenden oder in einen Gutschein umwandeln zu lassen.
„Als eine gemeinnützige, von ehrenamtlichem, bürgerschaftlichen Engagement getragene Initiative sind wir seit unserer Gründung immer auf die Unterstützung unserer Freunde, Förderer und Konzertbesucher angewiesen“, heißt es.