(red/ten) Eine umfangreiche Tagesordnung wartet auf Gubens Stadtverordnete, wenn sie sich am Mittwoch, 2. Oktober, zu ihrer nächsten Sitzung treffen. Diese beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem sollen die Aufsichtsräte der Städtischen Werke, der Gubener Sozialwerke und der Gubener Wohnungsgesellschaft neu besetzt werden. Die neue Zusammensetzung dieser Gremien ergibt sich aus der Wahl der Stadtverordnetenversammlung vom Mai. Bei den Sozialwerken werden fünf Plätze im Aufsichtsrat durch Stadtverordnete besetzt, bei den beiden anderen Gesellschaften jeweils sechs.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betrifft die Nutzung des Dienstwagens des Bürgermeisters. Dabei geht es unter anderem auch um Fahrten in Polen. Zudem soll der Einstellungsstopp aufgehoben werden und die Stelle des Leiters der Bibliothek ausgeschrieben werden.
Ebenfalls vorgesehen ist die Fortschreibung des Konzeptes über die Spielplätze, die sich in städtischer Trägerschaft befinden. Damit soll grundsätzlich der Weg für den Bau eines Spielplatzes in Reichenbach freigemacht werden. Die eigentliche Errichtung und Gestaltung des Spielplatzes bedarf dann aber weiterer Beschlüsse der Stadtverordneten. Das bedeutet, dass auch die Standortfrage mit dem Grundsatzbeschluss vom Mittwoch noch nicht geklärt wäre. Der vom Bürgerverein Reichenbach favorisierte Standort ist umstritten. Ziel ist es laut Bürgermeister Fred Mahro (CDU), dass der Spielplatz zumindest teilweise im kommenden Sommer übergeben werden kann. Dann wird das 25. Reichenbacher Kinderfest gefeiert.
Auch der Bau eines Spielplatzes in Groß Breesen und die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Kaltenborner Ortsbeirat, mit denen die Übernahme des dortigen Spielplatzes durch die Stadt vorbereitet werden soll, ist im neuen Konzept enthalten. Die Groß Breesener sollen dazu ein Gestaltungs- und Finanzierungskonzept vorlegen.
Bereits am Montag, 30. September, findet die nächste Sitzung des Hauptausschusses statt. Sie beginnt ebenfalls um 16 Uhr im Sitzungssaal.