„Warschau kennt unsere Probleme nicht“, heißt es in einem Aufruf, der auf polnischer Seite bei Facebook gestartet worden ist. Dahinter stecken Aktivisten aus den grenznahen Städten entlang der Oder- und Neiße-Grenze.
Hintergrund ist die Grenzschließung zwischen Polen und Deutschland aufgrund der Corona-Krise. Die Forderungen, die von polnischer Seite kommen, sind konkret: Die Quarantänepflicht soll für Schüler und Grenzpendler aufgehoben werden. Schließlich lernen die Abschlussklassen im Zuge der leichten Lockerungen der Corona-Maßnahmen wieder. Auch Waren müssten an der Grenze übergeben werden können – dazu gehörten vor allem Medikamente, so heißt es von der polnischen Seite.
Demo entlang der Neiße
Gleichzeitig wird dort derzeit eine Aktion organisiert, die Deutsche und Polen in ein Boot holen will und Aufmerksamkeit auf die Situation während der Pandemie an der deutsch-polnischen Grenze lenken soll. Am Freitag, 24. April, wollen sich Deutsche und Polen und einem Spaziergang entlang der Oder und der Neiße treffen – jeweils an den Grenzübergängen – und gemeinsam in gebührendem Sicherheitsabstand und mit Masken die Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven singen. Wer ein Instrument spielen könne, möge das mitbringen und die Sänger entsprechend unterstützen.
Um 19 Uhr soll der Spaziergang starten. Wo genau sich die Gubener und Gubiner treffen werden, ist noch nicht klar, voraussichtlich aber wird der Spaziergang an der Neißebrücke starten. Die Organisatoren betonen, dass der vorgeschriebene Sicherheitsabstand von zwei Metern zur nächsten Person eingehalten werde, dass man aber trotzdem ein Zeichen setzen wolle, dass die Situation an der Grenze derzeit eine besonders schwierige sei.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus und zur Lage in der Lausitz gibt es in unserem Liveticker.
Zahlen und Grafiken zur Ausbreitung des Coronavirus haben wir in unserem Dashboard für Sie zusammengefasst.
Bleiben Sie informiert mit dem kostenlosen Newsletter der LR-Chefredaktion.
Hintergründe zum Coronavirus in der Lausitz finden Sie in diesem Dossier.
#lausitzhältzusammen – die Plattform bei LR Online für alle privaten Hilfsangebote und Ankündigungen der lokalen Unternehmen.