Wenn am kommenden Samstag, 22. April, um 9 Uhr der Startschuss für die Aktion „Guben putzt sich raus“ fällt, dann soll dem Laub des letzten Herbstes und dem Dreck des Winters der Kampf angesagt werden. In der Stadtverwaltung hofft man auf viele Freiwillige, die die Besen und die Laubharken schwingen. „Die Zahl der Anmeldungen ist allerdings noch sehr verhalten“, sagt Stadtsprecherin Laura Böhme. Sie geht aber davon aus, dass sich vor allem Vereine in Eigenregie um den Frühjahrsputz kümmern und sich nicht erst im Rathaus vorher melden.
Ein paar Einsatzorte sind allerdings schon vergeben. Die Mitarbeiter der Energieversorgung Guben wollen sich um die Neißeterrassen kümmern, während die Städtischen Werke dem Unrat am Alten Hafen zu Leibe rücken wollen. Der Ortsverband der Linken will mit neun Personen Teile des Stadtparks auf Vordermann bringen. Dort wird auch Bürgermeister Fred Mahro seinen Beitrag leisten. Für den Volkshauspark haben sich ebenfalls die ersten Interessenten gemeldet.

Gubener Stadtpark groß genug für weitere freiwillige Helfer

Auch einige Vereine haben ihre Einsätze gemeldet. Die Kleingärtner der Anlage „Kupferhammer“ wollen rings um ihr Vereinsheim „Grüne Gurke“ die Besen schwingen. Und die Mitglieder des Hundesportvereins werden auf ihrer Anlage an der Cottbuser Straße im Einsatz sein.
Dazu es gibt weitere Standorte, an denen Putzkolonnen anrücken könnten: „Ein möglicher Standort könnte der Park am Kletterfelsen sein“, sagt Laura Böhme. Und der Stadtpark sei so groß, dass dort noch weitere Helfer anpacken können.