Von Sven Hering und Steffi Ludwig
Der erste Eindruck ist ein freundliches Guten Morgen. Obwohl es Montag ist, sind die Schüler der Klasse 8b des Forster Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium sehr gut drauf. Vielleicht liegt es ja auch am Stundenplan. Nicht Mathe oder Chemie steht jetzt an, sondern Zeitung lesen. Oder besser: Die Leute fragen, die die Zeitung gestalten. Die Schüler der 8b haben sich die beiden Forster Lokalredakteure der Lausitzer Rundschau eingeladen. Von Lehrerin Susanne Jahnke wurden sie gut auf diese Stunde vorbereitet.
Fragen zum Layout, zum Inhalt oder auch zur Erscheinungsweise sind bereits im Vorfeld im Unterricht besprochen worden. Insgesamt 89 Schüler der achten Klassen beteiligen sich am Projekt Zeitung in der Schule kurz ZiSch das die Lausitzer RUNDSCHAU gemeinsam mit EnviaM anbietet.
Viele Leute sind dran beteiligt, ehe die Heimatzeitung fertig vor den Schülern liegt: Ideen werden zu Recherchen, daraus Geschichten, die geschrieben, gestaltet, gedruckt und schließlich noch ausgeliefert werden müssen all das und noch viel mehr gehört zur täglichen Arbeit im Medienhaus.
Nach einer kurzen Einführung, ein paar aktuellen Zahlen zu täglichen Lesern oder Online-Klicks, gibt es für Redakteurin Steffi Ludwig schon die ersten Fragen zu beantworten. Wie viele Leute arbeiten für den Lokalteil? Wie lange dauert es, bis eine Seite fertig ist? Wie finanziert sich die Zeitung?
Den Unterschied zwischen einer Meldung, einem Bericht, einer Reportage oder einem Kommentar haben die Schüler bereits in einer Unterrichtsstunde herausgearbeitet. Doch sie nutzen jetzt die Chance, ihre Notizen dazu noch mit Beispielen aus der Praxis zu vervollständigen.
Mit dem Thema Zeitung hat das Forster Gymnasium sogar eigene Erfahrung. Seit wenigen Tagen ist die Schule sogar preis-dekoriert. Denn die Schülerzeitung Bertas Blog ist in Potsdam mit zwei Preisen ausgezeichnet worden. Die Forster Schüler erhielten den mit 100 Euro dotierten Sonderpreis des Jugendpresseverbands Brandenburg und den Sonderpreis Onlineangebote der Landespressekonferenz Brandenburg. Bertas Blog erscheint ausschließlich online und ist im Dezember 2016 ins Leben gerufen worden. Die Redaktion trifft sich in der Regel einmal monatlich, um über die Beiträge und Themen für den folgenden Monat zu sprechen.
Mit Twitter-Steckbriefen waren die Schülerredakteure zur Bürgermeisterwahl im Vorjahr sehr erfolgreich. Das Thema Wahlen soll auch in diesem Jahr eine Rolle spielen wie in der Tageszeitung eben auch.
Eine Frage, kurz vor Ende der kurzweiligen Unterrichtsstunde, zeigt schließlich noch, wie spannend Lokaljournalismus ist und zwar täglich. Ob es denn schon mal vorgekommen sei, dass es für eine Ausgabe kein Thema gegeben hat, will einer der Schüler wissen. Die Antwort: Nein. Dazu passieren in den Städten und Gemeinden einfach viel zu viele interessante Dinge.
Und vielleicht steuert ja demnächst auch ein Schüler des Forster Gymnasiums eine eigene Geschichte dazu bei. Die Ermunterung, es doch mal selbst zu versuchen, gab es jedenfalls in dieser besonderen Unterrichtsstunde.