In wenigen Wochen ist Heiligabend. Das Weihnachtsfest rückt näher. Dass wir so richtig in Stimmung kommen, liegt zum großen Teil an uns selbst. Vorweihnachtliche Angebote in und um Finsterwalde gibt es genug.
  • Wo in und rund um Finsterwalde Adventsstimmung aufkommt.
  • Welche Märkte gibt es?
  • Was sind deren Besonderheiten?
Hier sind die Top 5 von LR.de für die Sängerstadtregion.

Singen mit Alexander Knappe und Party mit den jungen Zillertalern

Top 1 Finsterwalde: Der Weihnachtsmarkt in Finsterwalde ist am dritten Adventswochenende vom 9. bis 11. Dezember 2022 ein Anlaufpunkt für Finsterwalder, Gäste und Besucher der Stadt, die die Vorweihnachtsstimmung mit guter Unterhaltung serviert bekommen möchten. Veranstaltungsort ist der Marktplatz im Herzen der Stadt.
Offizieller Startschuss ist am 9. Dezember 2022, um 17 Uhr. Im großen Kinderzelt kann gebastelt, gespielt und getobt werden. Erster Höhepunkt ist dann um 20 Uhr, wenn sich die Finsterwalder zum gemeinsamen Singen mit Alexander Knappe und den Chören der Stadt einfinden.
Am Samstag, 10. Dezember 2022, startet eine stimmungsvolle Weihnachtsparty mit drei feschen Burschen. „Die jungen Zillertaler“ aus Österreich, präsentiert von der Sparkasse Elbe-Elster, stehen ab 19:30 Uhr auf der Bühne.
Die jungen Zillertaler kommen 2022 zum  Weihnachtsmarkt nach Finsterwalde.
Die jungen Zillertaler kommen 2022 zum Weihnachtsmarkt nach Finsterwalde.
© Foto: Die jungen Zillertaler
Weitere Programmhöhepunkte sind: Auftritte der Kinder der Stadt (10. Dezember, ab 11 Uhr), der Stollenanschnitt mit der Bäckerei Bubner (10. Dezember, 15 Uhr), der Besuch vom Weihnachtsmann (10./11. Dezember, jeweils 15:30 Uhr). Am Sonntag sind der Frauenchor, der Männerchor Einigkeit, das Männerballett vom MCE und das Artistik- und Sportensemble ArTaS auf der Bühne zu erleben.
Neu in diesem Jahr: das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Gebrüder Graun in der Kulturweberei am 9. Dezember um 18 Uhr.

Guggenmusiker in der Langen Straße

Top 2 Lange Straße: Seit Jahren fest in den Kalendern vieler Familien verankert, ist das Anglühen in der Langen Straße – traditionell der erste Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Auch 2022 werden diverse Glühweine am Vorabend des ersten Advents auf Temperatur gebracht und ausgeschenkt. Die Einkaufsstraße wird zur gemütlichen Bummelmeile! Los geht es am 26. November 2022 um 15 Uhr.
Was wird geboten? Kuchenbasar für den guten Zweck, Weihnachtsbasteln und Weihnachtsmann, Modenschau, Live-Musik und Musik aus der Konserve. Händler und Vereine präsentieren sich. Stimmungsvoller Höhepunkt ist der Auftritt der Guggenmusiker aus Annahütte am Abend.

Am dritten Adventswochenende nach Doberlug-Kirchhain

Top 3 Doberlug-Kirchhain: Das wohl schönste Ambiente für einen Weihnachtsmarkt bietet das märchenhaft anmutende Schloss Doberlug. Nach zwei Jahren Zwangspause wird es auf dem Schlosshof wieder nach Glühwein duften. Die Stadt Doberlug-Kirchhain lädt traditionell am zweiten Adventswochenende ein und wird auch 2022 von vielen Partnern und Vereinen unterstützt.
Der Männerchor Doberlug 1869 e.V. singt bei jedem Weihnachtsmarkt im Schloss Doberlug.
Der Männerchor Doberlug 1869 e.V. singt bei jedem Weihnachtsmarkt im Schloss Doberlug.
© Foto: Heike Lehmann
Zwei ereignisreiche Tage am 3. und 4. Dezember 2022 im Schloss sowie auf dem Schlossgelände sind für Besucher aus nah und fern vorbereitet. Regionale Köstlichkeiten, buntes Markttreiben, das am 3. Dezember um 13 Uhr beginnt, und ein besinnliches Weihnachtsprogramm. Freuen darf man sich auf: Riesenstolle im Refektorium, den Weihnachtsmann am Nachmittag, Rock und Pop zur Weihnachtszeit ab 18 Uhr. Am 4.12. ab 14 Uhr gibt es Kinderspaß auf der Bühne mit dem Tullilo-Bär.
Top 4 Atelierhof Werenzhain: Der Kunsthof Werenzhain lädt zum 10. Weihnachtsbasar am 26. und 27. November 2022, jeweils ab 11 Uhr ein. Versprochen wird ein anheimelndes Ambiente von Hof, Scheune und Pferdestall sowie in den neugestalteten Räumen von Saal, Café und Galerie.
Neu ist, dass der Basar an zwei Tagen veranstaltet wird. Käuflich erwerben kann man kleine und größere Geschenke von Künstlern sowie Handgemachtes aus der Region. Im traditionellen Backhaus gebackenen Stollen und hausgemachte Köstlichkeiten verführen zum Naschen.
Top 5 Sonnewalde: Der Sonnewalder Weihnachtsmarkt ist der erste in der Sängerstadtregion, der für Stimmung sorgt. Er findet am 27. November 2022 von 11 bis 19 Uhr erstmals in Regie des Fest- und Kulturvereins und am Unterschloss statt. Es gibt Kulinarisches, einen gemischten Händlermarkt und ein kleines Programm mit den Kindern von Kita und Schule, Puppentheater und Posaunenchor.
Was sonst noch lockt:
  • Ein Krippenweg entlang der Hauptstraße im Stadtteil Doberlug von Doberlug-Kirchhain. Zu sehen sind in den Fenstern und Schaufenstern Krippen aus aller Welt vom 1. Advent (27. November) bis Epiphanias (6. Januar 2023).
  • Der kleine Weihnachtsmarkt in Tröbitz zieht erstmals zur Evangelischen Grundschule, wo sowohl drinnen als auch draußen gefeiert werden kann - bei Wildschwein, Weihnachtsbäckerei und Weihnachtsmusical. Wann? Am 3. Dezember 2022, ab 12 Uhr.
  • Das Adventsspektakel in Schilda findet erstmals am ersten Advent in und am Gemeindesaal statt.
Weitere Tipps rund um Weihnachtsmärkte in der Region finden Sie auf einer Themenseite.