Die Rallye Monte Lugau geht wieder an den Start, in vier Klassen und rund 100 Teilnehmern. Nach einer langen Pause erlebte der größte Schwalben-Parcour Deutschlands im Jahr 2022 nach elfjähriger Pause mit 2000 Zuschauern und 76 Startern einen Neuanfang.
„Meint ihr, wir kriegen so was noch mal hin,“ hatte Yvonne Mahlo, die jetzige Vorsitzende des Vereins Rallye Monte Lugau, im Sommer 2021 bei einem Fußballspiel in Doberlug-Kirchhain in die Runde gefragt. Und sie erntete Begeisterung. Brian Peuckert erzählt: „Ich war sofort Feuer und Flamme.“ Nun ist er mit einer der wichtigsten Organisatoren des Schwalben-Events.
Es hat geklappt. Ein Verein wurde gegründet, und schon ging es mit ganz konkreten Vorbereitungen los. Eine Rallye in dieser Größe zu organisieren, ist nicht unkompliziert. Ein ganzes Dorf muss abgesperrt und die Strecke mit einem Riesenarsenal an Strohballen gesichert werden.
Schwalben-Piloten gehen in vier Kategorien an den Start
Manuel Zahn, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Rallye Monte Lugau: „2022 lief alles super. Es gab nur einen Sturz. Und ein Teilnehmer ist in einen Strohballen gedonnert, aber es war nicht weiter schlimm. Beide Fahrer sind dieses Jahr wieder mit dabei.“ Brian Peuckert lacht. „Das Beste war, wie die Frau von Gert Finger aus Lugau während der Vorbereitungen auf uns zukam und einfach ihren Mann angemeldet hat. Und dann hat der doch glatt gewonnen. Im Duo.“
Auf der Rallye Monte Lugau gibt es vier Kategorien: Schwalbe Original, Schwalbe offen, SR2 und Duo. Die Teilnehmer werden innerhalb ihrer Klasse per Losverfahren in Gruppen aufgeteilt. Manuel Zahn: „Die besten kommen weiter, in die nächste Runde.“
Bevor gestartet wird, gibt es eine technische Abnahme, vier Schwalben-Experten sehen nach, ob alles regelkonform ist. Die Fahrzeuge müssen in einwandfreiem Zustand sein. Das heißt: keine losen Teile, keine scharfen Kanten und zwei voneinander unabhängig funktionierende Bremsen, außer beim Duo. Und selbstverständlich wird auch der Motor entsprechend des Reglements unter die Lupe genommen.
Deshalb ist die Rallye Monte Lugau so besonders
Gestartet wird im Le-Mans-Stil: Die Teilnehmer rennen bei der Startfreigabe auf ihr Fahrzeug zu, genau wie einst 1925 bei dem legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
Brian Peuckert: „Die besten Drei in jeder Klasse bekommen Pokale. Und das sind Superpokale, hier in der Region gefertigt, nicht von der Stange.“
Das Schwalben-Event in Lugau ist in vielerlei Hinsicht etwas Einzigartiges. Es gibt sonst deutschlandweit keine Rallye, die durch ein abgesperrtes Dorf führt. Dazu kommen noch die spannenden Sonderaufgaben, die die Fahrer erledigen müssen. 2022 hieß es Moped-Reifen werfen, ein absolutes Highlight für die Zuschauer. Zahn: „Wenn es nicht klappte, musste man eine Strafrunde schieben – und das bedeutet einfach Zeitverlust.“ Die Sonderaufgabe von diesem Jahr ist noch streng geheim.
Der aufregende Auftritt der getunten Schwalben in Lugau
Die nächste aufregende Sache auf der Rallye Monte Lugau ist der Auftritt der getunten Schwalben, sie starten in der Kategorie Schwalbe offen. „Die Mopeds müssen durch ein Schlammloch, und dann gibts es auch noch die Baumschikane, ein echter Krümmertod“, sagt Zahn. Der Simson-Fan muss es wissen, er ist von 2005 bis 2011 jede Rallye mitgefahren, ebenso wie letztes Mal. 2010 hat er in der gefährlichen Kategorie Schwalbe offen den Sieg errungen. „Wenn die Schwalbe nicht in der Höhe optimiert ist, reißt man sich den Krümmer ab.“ Der Krümmer ist ein Teil vom Auspuff.
Doch auch Menschen, die nicht so viel von Mopeds verstehen, kommen auf dem Event auf ihre Kosten. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, Zuckerwatte und Popcorn, für die Erwachsenen Rallye-Cocktails, Essensstände und eine rockige Cover-Band, die Rising Backfires.
Lukas Grünberg sagt: „Wir haben dieses Jahr einige Verbesserungen in die Wege geleitet, sodass der Rallye-Ablauf noch reibungsloser funktioniert.“ Es gibt beim Einlass auf das Festivalgelände mehr Personal und auch mehr Streckenposten. „Neu ist auch, dass wir am Merchandising-Stand nun ein Schätzspiel haben, bei dem tolle Preise von unseren Sponsoren winken“, sagt Zahn.
Am Mearch-Stand der Rallye Monte Lugau gibt es T-Shirts, Tassen, Schirmmützen, Feuerzeuge – eben alles, was ein echter Fan nach dem Event zur Erinnerung an das Ereignis besitzen möchte. Brian: „Um 11 legen wir los, die Siegerehrung ist dann so um 18 Uhr.“ Manuel Zahn grinst. „Mit Magnum Flaschen in Formel-Eins-Manier und Sektdusche, so wie sich das gehört.“
Für Unterhaltung während der Rallye sorgen zwei Moderatoren, sie nennen nicht nur die Teilnehmer und ihre Startnummern, sondern kommentieren das Geschehen gekonnt. „Die sind super, deshalb haben wir sie wieder engagiert“, so Zahn.
Zur Rallye kann man schon Freitag anreisen. 300 Meter vom Parcours entfernt gibt es für von außerhalb kommende Fans einen Campingplatz. Brian: „Die Leute kommen von überall, aus ganz Deutschland. Sogar von der Nordsee. Wir hatten hier auch schon Fans aus Frankfurt am Main.“
Nach der langjährigen Pause war die Stimmung 2022 euphorisch, es war eine Riesenfreude für Schwalbenfans, die Tradition der Rallye Monte Lugau neu aufleben zu sehen. „Wir haben gut angeknüpft an das, was war und nicht viel geändert“, sagt Zahn. Das gute Gefühl, auf das man sich so freut, entstehe dadurch, dass Leute zusammenkämen, die dasselbe Hobby teilten. Doch es ist noch mehr, denn die Rallye ist tatsächlich aufregend. Brian: „Schnelligkeit und Motorleistung sind nicht alles. Man muss schlau und geschickt sein.“
Spätestens wenn in Kürze die stärkste Schwalbe prämiert wird, die Mopeds kommen dazu auf einen Prüfstand und die Motorleistung wird ermittelt, wird das Publikum johlen. Doch bis es so weit ist, haben das Orga-Team und seine Helfer noch alle Hand zu tun, damit der Rundkurs durch Lugau und Umgebung läuft wie geschmiert. Gestartet wird an der Sandkeite, wie immer.
Zuschauen und Übernachten
Campen auf der Monte Lugau: Kosten pro Person 5 Euro
Voranmeldung: [email protected]
oder direkt vor Ort
Campen kann man schon ab Freitag.
Tickets:
Gibt es im Vorverkauf bei der STAR Tankstelle und der Tourist-Information im Bahnhof Doberlug-Kirchhain und an der Tageskasse vor Ort
Start:
Einlass Samstag 12. August .2023, 10 Uhr; Rallyebeginn 11 Uhr
Rallye Monte Lugau in 03253 Lugau (bei Doberlug-Kirchhain)