(leh) Geld dafür ist im Haushalt für 2018 eingestellt worden. Der jetzige Spielplatz besteht zum Teil noch aus DDR-Spielgeräten, die stark verschlissen sind, so Kerstin Stahl.
Der Ortsbeirat habe gleichzeitig nach einem neuen Standort gesucht, weil sich der jetzige Spielplatz auf einem Privatgrundstück befinde. Eine Lösung am Gemeindezentrum des Dorfes, auf städtischem Grund und Boden, wurde favorisiert. Das Gemeindezentrum wird rege genutzt, auch für Familienfeiern da kann beides voneinander partizipieren, so die Überlegungen im Dorf.
Bei der Auswahl der Spielgeräte seien die Eltern einbezogen worden bei Vorgabe des finanziellen Budgets. Da sich die neue Fläche im Außenbereich befindet, müsse ein Bauantrag für den Spielplatz gestellt werden. Die Ausschussmitglieder sprachen sich einstimmig für das Vorhaben aus.