Die Trendsportart Discgolf ist für die Hortkinder der Finsterwalder Grundschule Nord nichts Neues. In den Vorjahren haben sie sich regelmäßig im Schwimmstadion der Freundschaft an den Scheiben ausgetobt. Am Montag sind die Mädchen und Jungen erstmals auf dem neuen Parcours in der Finsterwalder Bürgerheide an die Körbe gegangen.
Und das nicht auf Einladung der Scheibenenthusiasten hin, „sondern weil die Kinder sich das gewünscht haben“, sagt Hortchefin Bärbel May. „Nach all den Einschränkungen der vergangenen Monate ist ihr Drang nach Spiel und Spaß unter freiem Himmel deutlich spürbar.“

Finsterwalder Hort steuert Sportvereine an

„In diesem Jahr ist alles anders, aber wir machen das Beste draus“, betont Bärbel May. Sie freue sich, dass die Finsterwalder Vereinslandschaft so viele Anlaufpunkte bietet. „Wir rennen da offene Türen ein“, sagt Bärbel May. So beispielsweise beim Fußballverein SpVgg Finsterwalde, in dem die Übungsleiter den Hortkindern mit Trainingseinheiten die richtige Technik am runden Leder vermitteln.
Auf die richtige Technik kommt es auch beim Discgolf an. Den dazugehörigen Verein freut das Interesse des sportlichen Finsterwalder Nachwuchses. Für die 23 Hortkinder haben die N8fiwa Discgonauts fünf ihrer Mitglieder auf den Parcours geschickt, die die Schüler in Gruppen unterstützen.
Dazu zählt der 12-jährige Jonas, bis zum Sommer selbst Nordschüler und seit einem Vierteljahr das jüngste Mitglied der Finsterwalder Scheibenfreunde. Der Nachwuchsprofi, der bei einem ähnlichen Ausflug des Horts seine Leidenschaft für den Sport entdeckt hat, zeigt im wahrsten Sinne des Wortes ein gutes Händchen bei der Schulung der Mädchen und Jungen.
Der 12-jährige Jonas macht es seinen ehemaligen Mitschülern vor. Der jüngste Finsterwalder Discgonaut weiß, worauf es ankommt: Die Technik ist umso wichtige, je weniger Muskeln der Sportler hat.
Der 12-jährige Jonas macht es seinen ehemaligen Mitschülern vor. Der jüngste Finsterwalder Discgonaut weiß, worauf es ankommt: Die Technik ist umso wichtige, je weniger Muskeln der Sportler hat.
© Foto: Henry Blumroth

Finsterwalder Ferienkinder zieht es auf den Parcours

Für N8fiwa Discgonaut-Chef Marko Ziske bedeutet das Interesse an dem Sport, dass die erste Woche seines Jahresurlaubs gut ausgefüllt ist mit Besuchen von Ferienkindern auf dem öffentlichen Parcours. „Es haben sich noch zwei weitere Einrichtungen angekündigt“, sagt der Vereinschef. Am Donnerstag ist das Freizeitzentrum „White House“ auf der Sportanlage zu Gast. „Ein Besuch lohnt sich immer. Das Werfen macht richtig viel Spaß“, sagt die 9-jährige Nordschülerin Charlene in einer Pause des dreistündigen Ferienspaßes am Montag.
Das Vereinsleben der N8fiwa Discgonauts liegt derweil seit dem Lockdown weiter brach. „Wir hoffen darauf, es am 17. August wieder hochfahren zu können, falls die aktuell geltende Umgangsverordnung auslaufen sollte“, sagt Marko Ziske, Vorsitzender der Finsterwalder Discgolfer. Am 23. August sowie 6. September soll das mit Sunday-flight-Turnieren in die Tat umgesetzt werden. Weitere Wettkämpfe sollen mit dem coronabedingt späten Start in die Turniersaison folgen.

Mehr als vier Monate kein Discgolf-Turniersport in Finsterwalde

Am 1. März hatte die vorerst letzte Auflage des für alle offenen Sundayflight-Turniers auf dem abwechslungsreichen Finsterwalder Discgolf-Parcours stattgefunden, der mit 18 Bahnen der größte seiner Art in Ostdeutschland ist. Treffpunkt zu der vierten und fünften Sonntagssport-Auflage dieses Jahres ist jeweils um 10.30 Uhr der Tellerberg.