Es sind vermutlich Zeiten, die sich niemand zurückwünscht: morgendliches Schlange stehen vor einem Corona-Testzentrum, um am Nachmittag ins Restaurant gelassen zu werden. Im letzten Herbst und Winter hat es weder verschärfte Corona-Maßnahmen gegeben, noch wurden die kostenlosen Bürgertests wieder eingeführt.
Trotzdem behielt so manches Testzentrum seine Türen geöffnet – hauptsächlich um den negativen Nachweis für den Besuch in einer Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus zu erbringen.

Beauftragung der Testzentren endete zum 28. Februar 2023

Doch auch damit ist nun Schluss. Die bundesweite Regelung beim Betreten von Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen einen Corona-Test vorzuzeigen, wurde zum 1. März 2023 gekippt. „Mit der Änderung der Testverordnung endet die Beauftragung der Teststellen zum 28. Februar 2023“, teilt der Landkreis Elbe-Elster mit. Für die letzten verbliebenen Testzentren bedeutet das, dass diese ihren Betrieb einstellen können, da ihr Daseinszweck nicht mehr gegeben ist.

Kröger schließt Testzentrum: Wohin gehen symptomatische Patienten?

Die Schließung seines Testzentrums teilt auch die Kröger-Gesundheitspassage in Massen bei Finsterwalde mit: „Ab dem 1. März 2023 gab es somit keine Rechtsgrundlage mehr, Tests durchzuführen und diese abzurechnen.“ Zudem sei in den letzten Monaten die Testzahl deutlich gesunken, nachdem die kostenlosen Freitestungen entfallen sind.
Symptomatische Patienten werden vom Bundesgesundheitsministerium angehalten, Zuhause zu bleiben und das weitere Vorgehen telefonisch mit einem Arzt abzuklären.
FFP2-Maskenpflicht besteht für Patienten von Arztpraxen, sowie Besucher von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens übrigens bundesweit noch bis zum 7. April 2023.