Ranger gibt es weltweit und seit 30 Jahren auch im Land Brandenburg. Alle haben die gemeinsame Aufgabe, Naturschätze zu bewahren und sich für eine intakte Umwelt einzusetzen. Ihre Anforderungen und Arbeitsbedingungen sind jedoch von Region zu Region sehr unterschiedlich. Mancherorts setzen die hauptamtlichen Naturschützer sogar ihr Leben aufs Spiel. Daran erinnert jedes Jahr am 31. Juli der World-Ranger-Day.
„Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Ranger in Brandenburg und in der ganzen Welt und begleiten Sie die Naturwächter aus dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft anlässlich des World-Ranger-Days auf einer Führung durch das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Mittellauf der Schwarzen Elster“, schreibt die Naturwacht Brandenburg.
Naturschönheiten an der Elster beim Wandern entdecken
Die Blume des Jahres 2021 ist der Großer Wiesenknopf, auch Becherblume, Blutknopf oder Bibernelle genannt. Im Naturpark ist ein fast durchgängiger Bestand des Großen Wiesenknopfes entlang der Schwarzen Elster zu finden. Das Besondere hier ist die Symbiose von Großem Wiesenknopf, rotgelber Knotenameise und dunklem Wiesenknopf-Ameisenbläuling. „Erfahren Sie etwas über die europäische Bedeutung, die Möglichkeiten zum Erhalt und Tätigkeiten der Ranger für diese Arten“, schreibt die Naturwacht Brandenburg.
So melden Sie sich zum Ranger-Tag an:
Termin der Ranger-Tour: Samstag, 31. Juli, 14 Uhr. Treffpunkt: Wahrenbrück (genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben). Kosten: Die Führung ist kostenfrei. Eine Spende wird erbeten.
Der dreistündige Familiennachmittag umfasst eine Strecke von etwa 6 Kilometer). Anmeldung: bis 29. Juli unter 035341/10192 oder [email protected].