(red/ru) In Wahrenbrück finden am Wochenende die 3. Wahrenbrücker Graun-Festtage statt. Sie stehen im Zeichen des Denkmals für Carl Heinrich Graun in Wahrenbrück, das 1869 eingeweiht wurde und seit 150 Jahren in Wahrenbrück steht.
Eröffnet werden die Festtage am Freitagabend um 19 Uhr im Saal des Graun-Zentrums. Es spielt das Ensemble Accorda, das 2018 am 8. Internationalen Graun-Wettbewerb teilgenommen hat. Pfarrer Michael Seifert spricht über das Denkmal für Carl Heinrich Graun und Wilhelm Pöschel aus Berlin hält einen Vortrag zu dem Thema Gebrüder Graun privat und berichtet über Neues zu den Biographien von Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun.
Die Graun-Festtage werden in diesem Jahr von der Hofkapelle Elbe-Elster bereichert. Nach dem Kaffeetrinken auf dem Graunplatz am Samstag um 14 Uhr geben die Musiker ab 16 Uhr ein Konzert zu Ehren der Gebrüder Graun in der Stadtkirche Wahrenbrück. Es ist das zweite Konzert des Orchesters mit Studenten aus den Niederlanden, Kanada, den USA, Japan, Deutschland und Norwegen in Elbe-Elster. Die Musiker sind am Mittwoch angereist und absolvieren hier am Donnerstag und Freitag mehrere gemeinsame Proben im Graun-Zentrum und in der Kirche.
Ab 18 Uhr geht es auf dem Graunplatz und den anliegenden Höfen musikalisch und kulinarisch gesellig zu. Ab 20 Uhr hat der Alleinunterhalter Axel Eckert aus Sonnewalde seinen Auftritt.
Am Sonntag klingen die Festtage um 10 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche Wahrenbrück aus. Begleitet wird er von dem Ensemble Accorda und dem Wahrenbrücker Chor unter Leitung von Werner Mlasowsky.
Freitag bis Sonntag, Graun-Festtage Wahrenbrück