Der Pfarrgarten Saxdorf lockt mit seinem erlesenen und vielfältig überbordenden Bestand an historischen Rosen, Stauden und Gehölzen jährlich Tausende Besucher an. Als über den gemeinnützigen Verein Kunst- und Kultursommer Saxdorf angestellter Gärtner hat Egbert Kritsch (63) über Jahre mit viel Liebe und Hingabe den Garten in Zusammenarbeit mit seinem Schöpfer Hanspeter Bethke und seinem Lebenspartner, Pfarrer Karl-Heinrich Zahn, gepflegt. Beide sind verstorben. Die Hauptarbeit liegt nun auf den Schultern von Egbert Kritsch und seiner ebenso tatkräftigen Hilfe Rosemarie Stamm. Egbert Kritsch steht aber vor seinem Ruhestand. Der Verein muss einen Nachfolger finden.

Einer der „schönsten Arbeitsplätze Brandenburgs“

„Wir suchen baldmöglichst einen Gärtner oder eine Gärtnerin für die Pflege dieses Kleinods“, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung und formuliert das Anforderungsprofil so: „Sie haben gärtnerische Erfahrung und kennen sich mit Stauden und Gehölzen sowie deren Pflege aus? Sie sind in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten? Sie können sich vorstellen, an einem Kulturort in ländlicher Umgebung im Süden Brandenburgs, weit entfernt von den großen Städten, zu leben? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!“
Geboten, so der Verein, werde einer „der schönsten Arbeitsplätze Brandenburgs und eine freudvolle Tätigkeit, unterstützt durch die Ehrenamtlichen unseres Vereins.“ Aufgabe des hauptamtlichen Gärtners sei die tägliche Pflege des Pflanzenbestands sowie die behutsame Weiterentwicklung des Gartens in Abstimmung mit dem Gestaltungsbeirat. Das Saxdorfer Kunst- und Kulturprojekt biete darüber hinaus spannende Entwicklungsperspektiven. Der Kunst- und Kulturverein wolle auch bei der Suche nach einer Wohnmöglichkeit in Saxdorf oder in der Region unterstützen. Bewerben können sich Interessierte per E-Mail unter vorstand@saxdorf.de. Fragen beantwortet der Vorsitzende des Vereins, Klaus-Peter Manig, unter Telefon 035365 8390.