„Wir wollen niemanden diffamieren, aber schon unseren politischen Gegnern eine drüber geben“, das hatte der heutige Innenminister Michael Stübgen im Jahr 2000, damals neuer Kreisvorsitzender der CDU, vorm ersten Politischen Aschermittwoch in Elbe-Elster gesagt. Daran, so bestätigt der neue Kreischef Christian Jaschinski, habe sich bis heute nichts geändert.
Dabei ist die Premiere damals aus mehreren Gründen in die Geschichte eingegangen. Weit mehr als 1000 Gäste waren ins Festzelt auf dem Finsterwalder Marktplatz geströmt. Vorab gab es die berühmt gewordene Finsterwalder Schilder-Posse. Der damalige Sängerstadt-Bürgermeister Johannes Wohmann (FDP) hatte zunächst die Herausgabe von Straßenschildern, um den Marktbereich abzusichern und den Verkehr umzuleiten, abgelehnt.
Es folgten etliche weitere Auflagen, später unter anderem in Herzberg und dann regelmäßig in Doberlug-Kirchhain. Stets mit Politprominenz aus Land und Bund. Dann ließ das Interesse der CDU-Anhänger und Politinteressierten nach. Die Landes-CDU – nach Parteiangaben gibt es in Brandenburg gegenwärtig 5400 Mitglieder – zog sich ebenfalls zurück. Man wechselte in den kleineren Saal des Refektoriums in Doberlug-Kirchhain, wo nach zwei Jahren Corona-Pause nun auch wieder Anlauf für einen Neustart genommen werden soll. Organisator ist die CDU Elbe-Elster, mit etwa 500 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Kreisverbände.
Kreis-CDU will neuen Schub auslösen
„Ein neuer Schub soll her“, sagt Christian Jaschinski mit Blick auf die Landtags- und Kommunalwahlen im nächsten Jahr in Brandenburg. Auch die CDU stehe vor der Herausforderung, geeignete Frauen und Männer auf die Wahllisten zu setzen. Und noch ein Ziel habe die Kreis-CDU: Die Politveranstaltung künftig wieder gemeinsam mit der Landes-CDU als Landesveranstaltung zu organisieren. Der designierte neue Parteichef Jan Redmann – gegenwärtig läuft erstmals eine Mitgliederbefragung – der am 22. Februar auch in Doberlug-Kirchhain sprechen werde, solle für die Wiederbelebung gewonnen werden.
Weitere Redner sind Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und Knut Abraham, MdB. Comedian- „FrauAndrea“ sorgt für deftigen Humor.
Anmeldung in der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter info@cdu-elbe-elster.de oder per Telefon 0170 3507068.