(vrs) Insgesamt 85 Teilnehmer sind am Morgen des 1. Januar in Bad Liebenwerda beim Neujahrslauf des Laufclub „LWV 05 Bali“ über die Distanzen von drei, fünf und acht Kilometer an den Start gegangen. Nach dem Durchlaufen der Innenstadt ging es vorbei am alten Dorfstich, auf dem Elsterdamm in Richtung Wahrenbrück und dann über die verschiedenen Entfernungen zurück nach Bad Liebenwerda.

Siegbert Heide war am frühen Morgen mit dem Fahrrad gestartet, um die Strecken mit Fähnchen und Markierungen auszuschildern. Wie schaffen das die Teilnehmer, nach der Silvesterparty und damit notgedrungen mit wenig Schlaf gleich am Morgen wieder so eine Leistung zu vollbringen? „Langes Training und eiserner Wille“, meint Mitorganisator Lutz Jentzsch vom Laufclub. Einige der Teilnehmer hätten nach seinen Angaben nur zwei bis drei Stunden Schlaf hinter sich gehabt. Mitunter gebe es sogar Fälle, in denen einzelne Läufer direkt von der Party zum Lauf kommen.

Vielleicht ist ja das Ziel das Ziel! Denn dort erwartet die Läufer ein zünftiges Katerfrühstück und eine Urkunde zum Sammeln. Um die Verpflegung kümmerte sich diesmal neben Lutz Jentzsch auch dessen siebenjähriger Enkel Fynn Grauschert. Der Steppke nimmt seit seinem 5. Lebensjahr an den Laufserien in Bad Liebenwerda teil. Opa Lutz Jentzsch hat 1979 bei seinem Grundwehrdienst mit dem Laufen begonnen. Damals gab es bei der Armee in Oschersleben Sonderurlaub für gute Laufergebnisse.

Die nächsten Termine vom Laufclub „LWV 05 Bali“ sind am 24. März um 10 Uhr im Kurpark der 4. Frühlingslauf, am 26. Mai um 10 Uhr mit Start auf dem Rossmarkt der 41. Elsterlauf und am 6. Oktober ab 9 und 10 Uhr der in Schweinfurth oder Bad Liebenwerda startende Gaudilauf zum Oktoberfest nach München (EE).