Diese Aktion setzt Farbpunkte und weckt die Liebe zur Umwelt und insbesondere dem heimischen Garten. Am 14. März fällt der Startschuss für die große schulische Pflanzaktion auf dem Marktplatz in Elsterwerda. Verschiedene Schulen, von der Grund- bis zur Oberschule, mit rund 200 Schülerinnen und Schülern werden mehr als 1000 Frühjahrsblüher in eigens bemalte Schubkarren pflanzen.
„Das Verständnis für eine wohlerhaltene Natur und das komplexe Ökosystem ist dringlicher denn je. Grundlegend hierfür ist es, Kindern und Jugendlichen die Liebe zu Pflanzen sowie ein nachhaltiges Naturverständnis zu vermitteln. Daher sind wir unterstützender Partner der Bepflanzungsaktion, die Kern unseres Selbstverständnisses ist“, so Dr. Klaus Henschel, Präsident des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V..
Rüdiger Winde engagiert sich seit Jahren für gärtnerische Bildung
Gärtnerisch umgesetzt wird die schulische Frühlingsinitiative des „Schubkarrenprojekts“ durch den Gartenbaubetrieb Rüdiger Winde in Schönborn. Der Gartenbaubetrieb engagiert sich schon seit vielen Jahren in der umweltpädagogischen Bildung von Schulkindern, insbesondere im Vorschulalter. Im Vorfeld der Aktion gab Rüdiger Winde den teilnehmenden Klassen eine Unterrichtsstunde, in der grundlegende Pflanzenkenntnisse, richtiges Austopfen und der sparsame Umgang mit Wasser vermittelt wurden. Außerdem legte der Gärtnermeister mit den Kindern Blumenbeete an, um diesen die Vegetationsperioden und die jahreszeitlichen Abläufe von Pflanzen näherzubringen. „Wir wollen den Kindern nicht nur „schöne Blumen“ zeigen, sondern wir wollen vor allem ein ganzheitlich-ökologisches Bewusstsein für die Natur und Artenvielfalt vermitteln“, sagt Rüdiger Winde. „Die Arbeit mit Pflanzen macht Spaß, ist sinnstiftend und zukunftsweisend.“
Zuschauer sind um 10 Uhr auf dem Marktplatz herzlich willkommen.