Es war ein Lionsjahr, das wie alle Bereiche des Lebens von der Corona-Pandemie geprägt war. So musste im Lionsclub Elsterwerda-Bad Liebenwerda die Präsidentenübergabe, die immer mit einem Ausflug verbunden wird, einige Nummern kleiner ausfallen. Anstelle der Exkursion zur Bauhaus-Ausstellung nach Dessau ging es diesmal auf Fahrradsitzen durch die Umgebung von Bad Liebenwerda. Dr. Konrad Beyer hatte zum wiederholten Mal eine schöne Route über Wahrenbrück, Rothstein zum Lonestar-Saloon nach Dobra ausgewählt.

Thomas Körlin ist der Neue

Dort übergab Rheumatologe Dr. Wolfgang Lehmann-Leo das Präsidentenamt an den pensionierten Lehrer Thomas Körlin. Freilich nicht, ohne das Lionsjahr Revue passieren zu lassen. Die Besichtigung des Uesa-Standortes in Lönnewitz, der von den Lions unterstützte Kauf einer Orgel für die Fachwerkkirche in Saathain, Vorträge namhafter Gäste und nicht zuletzt der großartige Erfolg auf den Weihnachtsmärkten in Elsterwerda und Bad Liebenwerda – die Spenden sind bereits auf den Konten der Jugendfeuerwehren beider Städte; demnächst erfolgt der wegen der Coronaeinschränkungen verschobene Besuch im Depot in Bad Liebenwerda – bleiben in Erinnerung. Nach einem beeindruckenden Vortrag von Naturparkleiter Lars Thielemann streben die Lions ein gemeinsames Projekt mit dem Naturpark an. Und wenn Corona es zulässt, will der Club in diesem Jahr für einen Paukenschlag auf Bad Liebenwerdas Weihnachtsmarkt sorgen.