Die Situation im Jahr 2017: Seit 14 Jahren hat die evangelische Kirche in Döllingen keinen eigenen Gemeindekirchenrat mehr. Schon lange findet kein Gottesdienst mehr statt. Als plötzlich öffentlich über den Verkauf der Kirche debattiert wird, werden die Bürger wach. „Das wollen wir nicht. Es ist unsere Kirche.“
Obwohl nur noch wenige zur Andacht gehen
Bürger gegen den Verkauf der Kirche Döllingen
Döllingen
Seitdem finden wieder regelmäßig Veranstaltungen in der Kirche statt. Das Gotteshaus ist nicht mehr nur für kirchliche Anlässe offen, sondern wird mehr und mehr auch ein kulturelles Zentrum des Dorfes. Elsterwerdas Bürgermeisterin Anja Heinrich (CDU) engagiert sich stark für den Erhalt, lädt immer wieder zu Benefizveranstaltungen zugunsten der Kirche ein. Diesmal sind Schäden am Dach zu reparieren. Sie findet Mitstreiter.
Musik und Lesung bei Kerzenschein
Andrea Haupt vom Gemeindekirchenrat freut sich über die Resonanz bei den Bürgern, die sich am Sonnabend auf eine poetische Gedankenreise begeben haben. Der Musiker und Songwriter Sebastian Pöschl, Mitarbeiter der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, und Anja Heinrich, zugleich auch Vorsitzende des Heimatvereins Elsterwerda und Umgebung luden ein zu den großen deutschen Dichtern vergangener Jahrhunderte. Begleitet wurden sie dabei von den jungen Musikerinnen Johanna Koj an der Gitarre und Frieda Uschner auf der Blockflöte.
Kirche Döllingen
Sina und Silvio sagen „Ja“ – nach einem halben Jahrhundert wieder eine Trauung in der Dorfkirche
Döllingen
Es wird ein romantischer Abend im Kerzenschein. Weltgedichte aus dem Zyklus der „Winterreise“, Melodien von Franz Schubert, Auszüge aus der Sage um die Loreley, Goethes wunderbarer Balladen, wie dem Zauberlehrling oder dem Erlkönig, Ausschnitten aus Faust bis hin zu Wilhelm Buschs poetischer Gesellschaftskritik wurden mit Leben erweckt. So fehlte es auch nicht an den Spitzbubengeschichten von Max und Moritz, oder den klugen Worten eines Erich Fried bis hin zu Matthias Claudius berühmten Abendlied.
Der Erlös des Abends: 688,50 Euro und dazu wunderbare Gespräche in lauschiger, sommerlicher Nacht.
Schlagwörter
Anja Heinrich