Bildergalerie Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda

 UhrBildergalerie
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
© Foto: Frank Claus | LR
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
© Foto: Frank Claus | LR
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
© Foto: Frank Claus | LR
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
© Foto: Frank Claus | LR
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
© Foto: Frank Claus | LR
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Historischer Tanzabend "Schreiten wie zu Friedrichs Zeiten" mit Mareike Greb im Rahmen Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - Elbe-Elster hat zum ersten Mal eine Hofkapelle. Den Titel und Preis errang das "Neue Mannheimer Orchester", allesamt Studierende an Musikhochschulen in Den Haag und in Weimar. Zum Ensemble gehören junge Frauen und Männer aus den Niederlanden, Kanada, USA, Japan, Deutschland und Norwegen
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - Elbe-Elster hat zum ersten Mal eine Hofkapelle. Den Titel und Preis errang das "Neue Mannheimer Orchester", allesamt Studierende an Musikhochschulen in Den Haag und in Weimar. Zum Ensemble gehören junge Frauen und Männer aus den Niederlanden, Kanada, USA, Japan, Deutschland und Norwegen
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - Elbe-Elster hat zum ersten Mal eine Hofkapelle. Den Titel und Preis errang das "Neue Mannheimer Orchester", allesamt Studierende an Musikhochschulen in Den Haag und in Weimar. Zum Ensemble gehören junge Frauen und Männer aus den Niederlanden, Kanada, USA, Japan, Deutschland und Norwegen
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - Elbe-Elster hat zum ersten Mal eine Hofkapelle. Den Titel und Preis errang das "Neue Mannheimer Orchester", allesamt Studierende an Musikhochschulen in Den Haag und in Weimar. Zum Ensemble gehören junge Frauen und Männer aus den Niederlanden, Kanada, USA, Japan, Deutschland und Norwegen
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - 1. Preis Kategorie Instrumental Mary-Jannet Leith (Flöte, Schottland) in Begleitung von Thomas Allery am Cembalo
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - 1. Preis Kategorie Instrumental Mary-Jannet Leith (Flöte, Schottland) in Begleitung von Thomas Allery am Cembalo
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - 1. Preis Kategorie Instrumental Pablo Gigogos Rico (Traverso, Spanien) in Begleitung von Gertruda Jerjomenko am Cembalo
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - 1. Preis Kategorie Instrumental Pablo Gigogos Rico (Traverso, Spanien) in Begleitung von Gertruda Jerjomenko am Cembalo
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - 1. Preis Kategorie Ensemble Les Vieux Galants und auch Sonderpreis der Kulturfeste Brandenburg - die Musiker aus Lettland, Kanada und Großbritannien haben sich in Amsterdam kennengelernt
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - 1. Preis Kategorie Ensemble Les Vieux Galants und auch Sonderpreis der Kulturfeste Brandenburg - die Musiker aus Lettland, Kanada und Großbritannien haben sich in Amsterdam kennengelernt
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda, erstmals Caféhaus Musik, hier Neues Mannheimer Orchester im Restaurant Exil
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda, erstmals Caféhaus Musik, hier Neues Mannheimer Orchester im Restaurant Exil
© Foto: Karsten Bär | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda, erstmals Caféhaus Musik, hier Neues Mannheimer Orchester im Restaurant Exil
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda, erstmals Caféhaus Musik, hier Neues Mannheimer Orchester im Restaurant Exil
© Foto: Karsten Bär | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - die Preisträger (vorn mit Urkunden): Daniel Trumbull (beste Begleitung am Cembalo), Pia Salome Bohnert (Gesang, Deutschland), Pablo Gigosos Rico (Traversflöte, Spanien) und Mary-Jannet Leith (Flöte, Schottland)
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - die Preisträger (vorn mit Urkunden): Daniel Trumbull (beste Begleitung am Cembalo), Pia Salome Bohnert (Gesang, Deutschland), Pablo Gigosos Rico (Traversflöte, Spanien) und Mary-Jannet Leith (Flöte, Schottland)
© Foto: Frank Claus | LR
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - die Preisträger und Teilnehmer mit der Jury, Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Thomas Hettwer (Sparkassenstiftung) und Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter - insgesamt 35 Wettbewerbsteilnehmer aus 13 Nationen
Internationaler Gebrüder Graun Wettbewerb in Bad Liebenwerda - die Preisträger und Teilnehmer mit der Jury, Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Thomas Hettwer (Sparkassenstiftung) und Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter - insgesamt 35 Wettbewerbsteilnehmer aus 13 Nationen
© Foto: Frank Claus | LR