Von Frank Claus
Was für ein Konzertabend am Donnerstag im Bad Liebenwerdaer Bürgerhaus! Der erste Auftritt der Hofkapelle Elbe-Elster hat die Erwartungen voll erfüllt, sicher sogar übertroffen. Als Lions-Präsident Wilhelm Neustadt und Lions-Mitglied Stephan Creuzburg die Gäste begrüßen, darunter die Bürgermeister Thomas Richter, Andreas Claus und Anja Heinrich (Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück, Elsterwerda) sowie Thomas Hettwer von der Sparkassenstiftung und Michael Seifert von der Graun-Gesellschaft fällt die Anspannung der letzten Tage ein wenig ab. Alles ist angerichtet! Die Musiker erhöhen die Begeisterung und den Spannungsbogen bis zum furiosen Finale. Elbe-Elster-Kulturamtsleiter Andreas Pöschl nach tosendem Applaus: Was hier in punkto Organisation und Aufführung geleistet wurde und mit wie viel Liebe die Probenwoche durch den Lions-Club Elsterwerda-Bad Liebenwerda begleitet wurde, das ist kaum zu toppen. Immerhin wird die Hofkapelle noch zwei Mal nach Elbe-Elster kommen. Das nächste Mal zu den Graun-Festtagen im Juni in Wahrenbrück.
Der Förderung von Kultur und Sport wollen sich die Lions weiter verschreiben. Zum ersten Mal hat der Club Kulturpreise in seiner Initiative Mach Dein Ding! vergeben. Über je 500 Euro dürfen sich Schüler der Reiss-Oberschule freuen, die eine Revue History of music aufführen wollen und das Geld zur Anschaffung von Kostümen verwenden. Die gleiche Summe geht an die Arbeitsgemeinschaft Taiko Kids, die am Grundschulzentrum in Bad Liebenwerda japanisches Trommeln üben. Mit dem Geld kann eine neue Trommel gekauft werden.
Der erste Preis 2000 Euro geht an die Hofkapelle für die herausragende Pflege des Erbes der Gebrüder Graun. Finanziell möchten die Lions zudem ein im Sommer geplantes Konzert des Residenzorchesters Mark Brandenburg in der Mühlberger Klosterkirche unterstützen.