In drei Wochen ist es so weit. Die mit mehr als 800.000 Euro Planungs- und Baukosten teuerste Freizeitsportanlage seit langer Zeit in Elsterwerda wird mit einem halbtägigen Programm und ersten Fahrerlebnissen eröffnet. Alle Altersklassen können ab Sonntag, dem 17. September, auf der kleinen und großen Asphalthügelbahn, genannt Pumptrack, ihre Runden drehen.
Das mit der Vorbereitung und dem Bau der Freiluftbahn beauftragte bayrische Unternehmen RadQuartier GmbH wird nach Angaben der Projektinitiatorin und -managerin Steffi Marth aus Plessa, einst selbst eine erfolgreiche BMX-Fahrerin, für namhafte Gäste sorgen. Ihr Können werden die in der Szene bekannten Marc Diekmann (Freeride-Mountainbiker) aus Niedersachsen und Peter Henke (Slopestyler) aus Rheinland-Pfalz eindrucksvoll unter Beweis stellen.
BMX-Verein aus Plessa zeigt Flagge in Elsterwerda
Trotz Babybauch möchte sich auch Steffi Marth, neuerdings Vorsitzende des Radsportvereins Plessa, nicht entgehen lassen. Die Plessaer wollen die Gelegenheit nutzen, um sich mit BMX-Rädern und Fahrkünsten als Verein vorzustellen und um Nachwuchs zu werben. „Der Pumptrack wird für uns eine zusätzliche Trainingsstrecke werden. Die neue Anlage ist ein super Einstieg für jedermann“, sagt sie.
Am Eröffnungstag werde den Besuchern zwischen 11 und etwa 17 Uhr ein Programm geboten, informiert Elsterwerdas Jugendkoordinator Danny Gierga. Neben den Vorführungen laufe passende Musik und werden, entsprechend dem Freizeitsport für jedermann, einheimische Aussteller präsent sein, wie mit Protektoren und Fahrrädern.
Auch Bürgermeisterin Anja Heinrich kann den Tag kaum erwarten: „Ich freue mich, dass der Holzhof so eine hochwertige Anlage erhalten hat.“ Sie verrät, dass auch die betagte Skaterbahn nebenan in naher Zukunft angefasst werden soll.