Der Pfarrgarten Saxdorf zeigt sich momentan von einer seiner schönsten Seiten. Das sagt der Vorsitzende des Fördervereins, Staudengärtner Klaus-Peter Manig aus Uebigau. „Die Rosen blühen und dank reichlicher Wassergaben aus dem Schlauch und jetzt auch vom Himmel mutet er derzeit nahezu tropisch an“, schwärmt er. Um Gedränge zu vermeiden, ist der Garten derzeit täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Kasse ist nicht besetzt, der Verein setzt auf Vertrauen und Ehrlichkeit der Besucher. Klaus-Peter Manig: „Da ein Garten einen Gärtner und dieser seinen Lohn braucht, bittet wir auf den blauen Briefkasten mit den entsprechenden Informationen zu achten.“ Besucher werden gebeten, den Garteneintritt in Höhe von fünf Euro pro Person in die Kasse des Vertrauens zu zahlen.
Im neu gestalten Pflanzenverkauf gleich neben dem Eingang des Pfarrhauses können Gäste Saxdorfer Rosen sowie einige Stauden, Gehölze und Bambus erwerben. Neben Saxdorfer Züchtungen von Hanspeter Bethke haben Vereinsmitglieder eine große Zahl historischer Rosen vermehrt. Der Preis für die Pflanzen (alle Rosen zehn Euro) kann ebenfalls in die Kasse des Vertrauens entrichtet werden.
Rosenfest in Saxdorf mal anders
Das Rosenfest am 21. Juni musste leider abgesagt werden. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenwerda wird an diesem Tag kurze musikalisch-literarische Gottesdienste um 15 Uhr und um 16 anbieten. Für die Musik ist der Cellist Thomas Böhm-Christel, für die Literatur die Rezitatorin Susanne Muhlack und für die Moderation und Predigt Superintendent Christof Enders zuständig. Der Einlass ist begrenzt. Bei großer Nachfrage ist ein zusätzlicher Termin um 17 Uhr möglich. Alle Infos: www.saxdorf.de
Aus den bekannten Gründen kann vorerst kein Imbiss angeboten werden. Empfohlen wird ein Abstecher in den Kräuterhof Bönitz.