In den kommenden Tagen ist über Cottbus mit verstärkten Flugverkehr zu rechnen. Das ist ein Thema, das bei den Bewohnern der Lausitzmetropole traditionsgemäß immer wieder für Aufmerksamkeit und viele Fragen sorgt.
Die angeheuerten Kleinflugzeuge aber sind auch diesmal nicht der Auftakt für eine neue internationale Flugverkehrsverbindung von der und in die Lausitz.
Hintergrund der für Anfang Mai angekündigten, intensiven Befliegungen ist diesmal eine umfassende Datenerfassung. Das hat die Cottbuser Stadtverwaltung angekündigt.

Große Strukturwandel-Vorhaben verändern Cottbus

Cottbus dürfte sein Stadtbild in den kommenden Jahren verändern. Hauptgrund dafür sind beispielsweise die großen Strukturwandel-Vorhaben in und um die Stadt. Das Bahnwerk, die Uni-Medizin und der Lausitz Science Park werden die Stadt nicht nur unmittelbar verändern.
Gleichzeitig werden viele neue Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Wer in Cottbus arbeitet, will spätestens mittelfristig auch dort wohnen. Das erfordert eine strategische Stadtentwicklung und Bautätigkeit.

Aufbau eines offenen Datenportals für Behörden und jedermann

Digitale Datenportale mit einem vielfältigen und aktuellen Angebot an Daten werden in Fragen der Stadt- und Raumplanung immer wichtiger. In Cottbus soll im Rahmen des „Smart-City-Projektes“ dazu jetzt ein Open-Data-Portal aufgebaut werden, das in Zukunft auch ein Drei-D-Modell der Lausitzmetropole enthält. Auf die Daten zugreifen können sollen in Zukunft nicht nur Behörden und Institutionen, sondern alle Interessierten. „Zukünftig stehen die neuen räumlichen Modelldaten der Stadtverwaltung aber auch der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung“, heißt es aus dem Rathaus. In den Arbeitsbereichen des Planens und Bauens würden damit ganz neue Visualisierungen, Analysen und Simulationen in neuer Qualität möglich sein.
Die Befliegung werde mit neuester Kameratechnik von Spezialisten der Firma BSF Swissphoto GmbH durchgeführt. Die gesamte Datenerfassung erfolge unter Einhaltung notwendiger Datenschutzvorgaben und in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und dem Spezialisten des Projektpartners Atos Information Technology GmbH.
Newsletter-Anmeldung
Cottbus Newsletter
jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
Der wöchentliche Newsletter aus Cottbus und Umgebung mit relevanten Themen und exklusiven Geschichten rund um die Heimat der Krebse. Entdecken Sie die aktuellen Top-Storys und den Redaktionstipp fürs Wochenende direkt von unseren Lokalreportern für Sie aufbereitet.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.lr-online.de/privacy.